Ein deutsch-polnisches Konsortium aus Forschung und Industrie arbeitet an multifunktionalen Aluminium-Gehäusen für einen WLAN-Router nach neuester EU-Ökodesign-Richtlinie.
Ein deutsch-polnisches Konsortium aus Forschung und Industrie arbeitet an multifunktionalen Aluminium-Gehäusen für einen WLAN-Router nach neuester EU-Ökodesign-Richtlinie.
Eine Forschungskooperation zwischen BOKU Tulln und IMC University of Applied Sciences Krems nutzt die Weiterentwicklung von Biolaugung und Bioakkumulation für die Entwicklung eines zweistufigen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Verfahrens zur Rückgewinnung Seltener Erden.
Fraunhofer Umsicht hat ein Niedertemperaturverfahren für die Aufbereitung von teerhaltigem Straßenaufbruch entwickelt.
Der Umweltmonitor 2024 des Umweltbundesamtes (UBA) zieht erneut eine gemischte Bilanz zum Zustand der Umwelt in Deutschland.
Eine neue EU-Verordnung sieht vor, kleine Einzelverpackungen aus Einwegkunststoff von Kaffeesahne zu verbieten.
Das Burgenland möchte bis 2030 bilanziell klimaneutral werden. Doch wohin mit dem dennoch anfallenden CO₂?
Das Londoner Start-up überzeugte die Jury am 25. April in Berlin mit einem spannenden Live-Pitch und seiner Technologie, chiplose, metallfreie RFID-Etiketten herzustellen.
Gemeinsam mit Industriepartnern haben Forschende des Fraunhofer WKI einen Fahrzeugunterboden aus Naturfasern sowie recycelten Kunststoffen für den Automobilbau entwickelt.
Die Elektrofahrzeugindustrie steht vor der Herausforderung, effektiv mit der steigenden Anzahl von Batterien umzugehen, die das Ende ihrer Lebensdauer im Fahrzeug erreichen, aber dennoch eine beträchtliche Restkapazität von etwa 70–80 % aufweisen.
Lithium-Ionen-Batterien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Entsprechend hoch ist die Zahl der Altbatterien.
Forschende des Fraunhofer WKI verfolgen das Ziel, Alternativen zur Nutzung fossiler Rohstoffe zu schaffen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH