Wissenschaft
Quantitative Molekularcharakterisierung von Polyolefin-Rezyklaten
| Kunststoffprodukte aus recycelten Materialien gewinnen stetig an kommerzieller Bedeutung und fördern die Kreislaufwirtschaft.
IKV startet Projekt zur Verbesserung von LDPE-Rezyklatqualitäten
| Das Projekt will die gesamte Wertschöpfungskette des Kunststoffrecyclings einbeziehen, um die Grenzen des mechanischen Recyclings zu erweitern und mit etablierten industriellen Verfahren bestmögliche Rezyklatqualitäten zu erzielen.
Weichmacherfreie Rezyklate aus PVC-Böden
| Mit einem lösungsmittelbasierten Recyclingverfahren, das vom Fraunhofer IVV und Creacycle gemeinsam entwickelte Formulierungen verwendet, lassen sich kritische Weichmacher aus alten PVC-Böden effizient entfernen.
Erstes Halbjahr 2024: Erneuerbare Stromerzeugung steigt weiter deutlich
| Laut aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) zum ersten Halbjahr 2024 hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien um neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugenommen.
Sort4Circle: CO2-effiziente Kunststoffsortierung
| Die Hochschule Pforzheim und Polysecure wollen gemeinsam eine neue Sortiertechnologie für das Recycling von Kunststoffen und anderen Materialien weiterentwickeln.
EU-ETS: Rekordrückgang der Treibhausgasemissionen in Deutschland
| Die Emissionen sinken um 18 Prozent und damit deutlich stärker als die deutschen Gesamtemissionen.
Mit klimapositiven Baustoffen CO₂ reduzieren
| Die Baubranche und der Betrieb von Gebäuden verantworten 36 Prozent des globalen Energieverbrauchs sowie 39 Prozent der energiebezogenen CO₂-Emissionen.
Optimiertes Verfahren zur Reduktion von PFAS
| Mit der Aufbereitungstechnologie PerfluorAd haben Fraunhofer Umsicht und Cornelsen Umwelttechnologie nach eigenen Angaben ein marktreifes Verfahren entwickelt, das PFAS kostengünstig und effektiv aus wässrigen Medien entfernt.
Ein gutes und ökologisches Leben für alle ist möglich
| Laut den Berechnungen von Empa-Forschenden ist ein ökologisches und sozial gerechtes Leben für über zehn Milliarden Menschen möglich. Allerdings braucht es dafür ein Umdenken.
Weniger CO₂ dank Zementinnovation
| Die Universität Trier ist Teil eines Forschungsteams, das Abfälle in ökologischen Zement verwandeln will.
Neue Wege für Dicht- und Klebstoffkartuschen
| Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) startet ein Projekt zur nachhaltigen Wiederverwertung von Klebstoffkartuschen.
Neues Verfahren für Recycling von Schwarzmasse
| H.C. Starck Tungsten hat eine neue Technologie für das Recycling von Schwarzmasse präsentiert, die die Rückgewinnungsraten und Ausbeuten erhöhen und den Verbrauch von Energie und Hilfsstoffen reduzieren soll.
Kompetenz für recyclinggerechte Energiespeichersysteme
| Das Fraunhofer IST tritt dem Recycling-Cluster wirtschaftsstrategische Metalle (Rewimet) bei. Das Institut forscht an Energiespeichern und Systemen und will deren Nachhaltigkeit erhöhen und die Recyclingfähigkeit verbessern.
Maßnahmen zur Optimierung des Batterierecyclings
| Wissenschaftler der Universität Münster haben untersucht, wie sich verschiedene Kreislaufstrategien für Lithium, Kobalt und Nickel auf die Materialnachfrage in Europa auswirken. Ihr Fazit: Elf Minen und 57 Recyclinganlagen könnten eingespart werden.