Zum Weltrecyclingtag stellt die Holzpackmittelbranche ihr neues Kreislaufsystem HPECycle vor. Unternehmen können damit bundesweit gebrauchte Paletten und Holzpackmittel bei Annahmestellen abgeben.
Zum Weltrecyclingtag stellt die Holzpackmittelbranche ihr neues Kreislaufsystem HPECycle vor. Unternehmen können damit bundesweit gebrauchte Paletten und Holzpackmittel bei Annahmestellen abgeben.
Die wiederverwendbaren Kaffeebecher von Recup und Einfach Mehrweg können im Supermarkt zurückgegeben werden. Im Rahmen eines von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) initiierten Pilotprojekts mit Unterstützung des Berliner Senats testen Gastronomiebetriebe, Händler und Technologiepartner, wie die Rückgabe von Mehrwegbechern im Alltag funktionieren kann.
Nach europäischem Recht müssen Online-Händler Verbraucher*innen über ihre Rechte informieren und dürfen keine irreführenden Werbeversprechen machen. Das Umweltbundesamt hat im Rahmen einer EU-weiten Untersuchung des europäischen Verbraucherschutz-Netzwerks CPC Second-Hand-Plattformen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Fast die Hälfte der untersuchten Plattformen informiert Verbraucher*innen nicht ausreichend über ihre Gewährleistungsrechte.
Die bundesweite Dachmarke Re-Use Deutschland hat die Rezertifizierung 2024 erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 27 Secondhand- und Gebrauchtwarenhäuser von neun Trägern aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurden nach strengen Kriterien überprüft und für ihre herausragende Qualität im Bereich Wiederverwendung und Ressourcenschonung ausgezeichnet. Die Erstzertifizierung fand 2022 statt.
Der Markt für wiederaufbereitete Elektronik boomt wie nie zuvor: In Deutschland hat Refurbishment einen historischen Höchststand erreicht, wie aktuelle interne Zahlen von Asgoodasnew zeigen.
Ob Kaffee „To Go“ oder Burger vom Lieferdienst: Kund*innen von Cafés, Restaurants oder Lieferplattformen bekommen ihre Bestellungen meistens in Einwegverpackungen, die danach weggeworfen werden. Wie können umweltfreundliche Mehrwegverpackungen als Alternativen attraktiver werden?
Ab Dezember 2024 können ehrenamtliche Initiativen, die Verbraucherinnen und Verbrauchern die Reparatur defekter Produkte ermöglichen, eine eigene Förderung beantragen.
Uzaje hat am 8. Oktober 2024 seine industrielle Anlage für die Wiederverwendung von Lebensmittelbehältern in Straßburg eingeweiht.
Die MyCoffeeCups gibt es seit fünf Jahren – insgesamt wurden seither 1,3 Mio. Mehrwegbecher ausgegeben.
Mit dem Markteintritt in Belgien, Finnland, Portugal und Tschechien im Juni 2024 ist refurbed in insgesamt 11 europäischen Märkten aktiv:
Interzero nutzt Mehrweg-Boxen des Münchner Start-ups Hey Circle, um beim Paketversand Abfall zu reduzieren und CO₂-Emissionen zu sparen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH