Mit dem Inkrafttreten von §3 der Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung (EWKKennzV) am 3. Juli 2024 hat die Bundesregierung Vorgaben der EU für mehr Ressourcen- und Umweltschutz umgesetzt.
Mit dem Inkrafttreten von §3 der Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung (EWKKennzV) am 3. Juli 2024 hat die Bundesregierung Vorgaben der EU für mehr Ressourcen- und Umweltschutz umgesetzt.
Die Anlage wurde nach knapp einjähriger Bauphase und einem mehrmonatigen Probelauf offiziell in Betrieb genommen.
Papierverbundverpackungen als vermeintlich nachhaltigere Alternative zu Kunststoffverpackungen liegen im Trend:
Mit der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ rufen Kommunen in ganz Deutschland zu richtiger Mülltrennung auf
Interzero nutzt Mehrweg-Boxen des Münchner Start-ups Hey Circle, um beim Paketversand Abfall zu reduzieren und CO₂-Emissionen zu sparen.
Der BDE hat die formelle Annahme der EU- Verpackungsverordnung durch das Europäische Parlament begrüßt.
Die voraussichtliche Verabschiedung der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) am 24. April 2024 im Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg hat die interne Umstrukturierung der GreenDot-Gruppe beschleunigt.
Das Forum Rezyklat hat eine Analyse über die Substitution von Einweg-Transportverpackungen durch geeignete Mehrwegsysteme veröffentlicht.
Procter & Gamble nutzt für ein Großgebinde mit 76 Pods erstmals die Faser der Silphie-Pflanze als Rohstoff für den Umkarton.
Mit Kunststoffrecycling ökonomisch und ökologisch sinnvoll wirtschaften – das war für Viele noch vor wenigen Jahren kaum vorstellbar.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH