Bisher gab es bei Mercedes-Benz AG nur eine Lösung für aussortierte Sicherheitsschuhe: die Verbrennungsanlage.
Bisher gab es bei Mercedes-Benz AG nur eine Lösung für aussortierte Sicherheitsschuhe: die Verbrennungsanlage.
An den Pfingstfeiertagen begann im mitteldeutschen Raum eine Diebstahlserie von Altkleidercontainern.
Andritz hat in seinem Technikum in Montbonnot, Frankreich, eine neue Spunlace-Pilotanlage errichtet. Damit können Kunden und Partner Versuche zur Herstellung von Vliesstoffen aus recycelten und/oder natürlichen Fasern wie Hanf, Flachs und Baumwolle durchführen.
Die Boer Group arbeitet mit Trinamix zusammen, um ihre Textilsortierung weiter zu verbessern.
Soex und DBL Böge haben eine Zusammenarbeit beschlossen, um Berufskleidung ökologisch weiter zu verwerten.
Seit diesem Monat holt Recyclehero in Köln Altkleiderkostenlos mit dem E-Lastenrad ab.
Falschinformationen zu Vorgaben über die Ausgestaltung der Alttextilsammlung ab Januar 2025 führen immer wieder zu Verunsicherungen bei Kommunen und Entsorgern.
Das Center Textillogistik der Hochschule Niederrhein hat eine Sortieranalyse von Alttextilien durchgeführt.
Österreichische Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, darunter der Logistik- und Sortierpartner ARA, der Wäschedienstleister Salesianer Miettex, der Caritas, und dem schwedischen Zellstoffproduzenten Södra ist es gemeinsam gelungen, gebrauchte Haushalts- und Bekleidungstextilien zu sammeln, daraus Zellstoff zu produzieren und schließlich zu neuen Lyocell- und Viscosefasern zu verarbeiten.
Mit Fokus auf das Schließen von Kreisläufen lädt der bvse-Fachverband Textilrecycling Branchenteilnehmer und Interessierte vom 16. Mai bis zum 17. Mai 2023 zum Alttextiltag nach Nürnberg ein.
Die drei Unternehmen wollen die erste industrielle automatische Textilsortierlinie in Frankreich errichten, die automatisierte Sortiertechnik und Recyclingtechnik kombiniert.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH