Anzeige

Textilien

  • „Das EuRIC Textiles Manifesto, an dessen Erstellung u.a. der bvse-Fachverband Textilrecycling mitgewirkt hat, stellt entscheidende Forderungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der EU und setzt klare Impulse für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft“, macht bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock zu dem am 20. März veröffentlichten Papier deutlich.

  • Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme „Zirkuläre Textilien“ am 11. und 12. März in Berlin stellen acht Projektpartner aus Industrie und Forschung das Projekt „The Key“ vor. Das Projekt für die Kreislauffähigkeit der Textilindustrie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

  • Anzeige
  • Die Deutsche Kleiderstiftung begrüßt, dass die EU-Abfallrahmenrichtlinie überarbeitet werden soll. Die Richtlinie hatte bei Verbrauchern zu Jahresbeginn für Unsicherheit gesorgt. Viele verstanden sie pauschal als Verbot, Textilien in den Restmüll zu werfen. Nun verständigten sich das Europäische Parlament und der Rat darauf, die EU-Abfallrahmenrichtlinie anzupassen.

  • Wenn die Sammlung von Altkleidern auf Basis einer Anzeige nach § 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz erfolgt, besteht ein Anspruch auf Aufwendungsersatz nach den Voraussetzungen der sogenannten „berechtigten Geschäftsführung ohne Auftrag“ für miterfasste unbrauchbare Textilabfälle und Reste. Das geht aus einem Gutachten hervor, welches von der Gemeinschaft für textile Zukunft bei der Kanzlei Pauly Rechtsanwälte in Köln in Auftrag gegeben wurde.

  • Anzeige
  • Andritz hat eine reXline tearing-Linie an Aitex in Alicante geliefert und in Betrieb genommen. Aitex ist eines der größten Textilforschungs- und entwicklungszentren Europas. Mit dieser Reißanlage erweitert das Zentrum seine Möglichkeiten für Textilrecyclingversuche und sein Portfolio an innovativen Recyclinglösungen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link