Anzeige

Zerkleinerung

  • Der neue Querstromzerspaner der Baureihe SQ mit Siebaustrag von AUT Anlagen- und Umwelttechnologie hat nach Aussage des Herstellers Ende Februar seine Arbeit bei der Zajons Logistik Entsorgungsgesellschaft aufgenommen. Mit der Technologie bereite die Firma pro Stunde zwischen 6 und 8 Tonnen gemischte metallhaltige Abfälle auf.

  • Für das Zerkleinern geschäumter Kunststoffplatten hat der Aschaffenburger Anlagenbauer Getecha jüngst eine Einzugsmühle mit gekipptem Schneidwerk entwickelt. Dadurch entfiele eine aufwendige Fördertechnik, verspricht der Hersteller.

  • Rotacrex R 1200 – so heißt das neueste Gerät von Bomatic, welches das mittelständische Unternehmen auf der IFAT Entsorga präsentiert. Es ist der erste Vertikal­shredder von Bomatic, der laut Herstellerangaben verschiedenste Abfälle allein mittels Zerschlagung so zerkleinern kann, dass die darin enthaltenen Materialien mühelos sortiert werden können.

  • Anzeige
  • Der US-amerikanische Maschinenhersteller Maguire Products will auch in Europa sein System zur Kunststoffzerkleinerung – das Purging Recovery System (PRS) – anbieten. Anfang des Jahres hat er die EU-Genehmigung dafür erhalten. Das System ist nach Herstellerangaben speziell für die großen Kräfte ausgelegt, die für das Zerkleinern massiver Kunststoffmassen nötig sind.

  • Mit der neuen Kunststoff-Großmühle des Maschinenherstellers Getecha können Kunsstoffreste aus der Produktion im großen Maßstab zerkleinert werden. Die Großmühlen werden mit 3-, 5- oder 7-Messer-Rotoren angeboten, um anfallendes Material schnell und ohne Blockade zu verarbeiten.

  • Die Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe (AVK) ist mit der Zajons Zerkleinerungs GmbH eine Partnerschaft eingegangen. Damit solle das Recycling von glasfaserverstärkten Kunststoffen unterstützt und verbessert werden, heißt es.

  • Für ihre Einwellenzerkleinerer bietet die Weima Maschinenbau GmbH ein neues, weltweit patentiertes Messersystem vom Typ CrossCut an. Die quadratischen, an den Flanken sägezahnförmig ausgebildeten Rotormesser ermöglichen verbesserte Mahlgutqualitäten bei reduziertem Energiebedarf und hohen Messerstandzeiten, teilt Weima mit. Die mehrfach wendbaren Rotormesser eignen sich Weima zufolge zur Zerkleinerung von Kunststoffen, Holz, Papier, und Gewerbeabfällen.

  • Anzeige
  • Der Maschinenbauer Erdwich Zerkleinerungssysteme hat spezielle Shreddermodelle für die Zerkleinerung von unvorbehandelten Müllproben entwickelt. So könne zum Beispiel das Erdwich-Modell M600 ein Volumen von bis zu 240 Litern in zehn bis 20 Minuten shreddern, bei Bedarf Proben homogenisieren, von Metall befreien und abfüllen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link