Zur Ifat prästentiert das Unternehmen seine komplett überarbeiteten Einwellen-Shredder für die Müllzerkleinerung. Live zu sehen wird eine Weima PowerLine 3000 mit Hydraulikantrieb sein.
Zur Ifat prästentiert das Unternehmen seine komplett überarbeiteten Einwellen-Shredder für die Müllzerkleinerung. Live zu sehen wird eine Weima PowerLine 3000 mit Hydraulikantrieb sein.
Multistar L3 und Hurrifex, Cribus 3800, Crambo direct sowie der Axtor 6010 bereiten verunreinigte Biomasse auf und verarbeiten Grünschnitt und Stammholz.
Doppstadt hat den mobilen Vorzerkleinerer DW 3060 überarbeitet und mit einem Tier 4-Motor und Multifunktionsdisplay ausgestattet.
Um möglichen Maschinenstörungen oder einem Maschinenstillstand durch Störstoffe vorzubeugen, hat Erdwich Zerkleinerungssysteme einen Doppel-Störstoffauswurf für seinen Trommelspänezerkleinerer TSZ 1500S entwickelt. Mittels zweier hydraulisch angetriebener Auswurfklappen würden Massivteile wie Restabschnitte von Werkstücken und unzerkleinerbares Material nun zuverlässig separiert.
Für die Entsorgung von Metallspänen bietet das Unternehmen Erdwich Zerkleinerungssysteme individuelle Kompakt-Shredder an. Diese könnten bis zu 300 Kilogramm Metallspäne pro Stunde, die etwa bei der Herstellung von Zahnrädern anfallen, verarbeiten
Die Ecowest-Entsorgungsverbund Westfalen GmbH hat am Standort Ennigerloh einen Zerkleinerer vom Typ PowerLine 3000 der Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld, in den Regelbetrieb überführt. Die Maschine wird für die Nachzerkleinerung von vorzerkleinertem Gewerbemüll zu Ersatzbrennstoffen eingesetzt. Das Unternehmen verarbeitet im Zwei- bis Drei-Schichtbetrieb je nach Materialzusammensetzung einen Durchsatz von 12 bis 15 Tonnen pro Stunde bei einer Sieblochung von 65 mm.
Arjes hat seine Shredder-Lösung im Hinblick auf Stromverbrauch, Betriebslautstärke und Endkorngröße weiterentwickelt. Der Zerkleinerer Raptor XL kann für Recyclingmaterial wie etwa Holz und Wurzeln, Biomasse, Müll sowie Plastik verwendet werden.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH