Anzeige

Zement

  • Wissenschaftler der Michigan State University haben Beton aus einer Mishung von zerkleinertem Altglas und Zement hergestellt. Dieser Beton sei härter, langlebiger und wasserabweisender als anderer Beton, heißt es in einer Mitteilung der US-amerikanischen Universität. Das zermahlene Glas und die Zement-Hydrate würden durch ihre Reaktion die Chemie des Zements verbessern.

  • Bei der Mitverbrennung findet eine erhebliche CO2-Reduktion statt. Das erklärte bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Altholz und Ersatzbrennstoffe, Matthias Einsele, im Rahmen einer Anhörung des nordrhein-westfälischen Landtages. Mitverbrennungsanlagen müssten grundsätzlich den gleichen Stand der Technik erfüllen wie Müllverbrennungsanlagen. Da es sich hier jedoch zumeist um unterschiedliche Anlagentypen handele, die unterschiedliche Zwecke verfolgten und darüber hinaus auch einen anderen Input erhielten, führe dies zwangsläufig auch zu einer differenzierten Betrachtung der Emissionsgrenzwerte.

  • 2009 wurden 9,9 Millionen Tonnen Kunststoffe in Deutschland hergestellt, die Menge der getrennt erfassten Kunststoffabfälle lag bei etwa 4,9 Millionen Tonnen. Das geht aus einer neuen Studie zum Kunststoffrecycling in Deutschland von trend:research hervor. Die ökonomisch und ökologisch sinnvollste Lösung für sortenreine Stoffströme stelle die werkstoffliche Verwertung dar. Diese Verwertungsmethode habe aber bisher nur einen Anteil von 33 Prozent an der Gesamtverwertung und biete daher noch Ausbaupotenzial.

  • Anzeige
  • Die M.A.X. Automation AG ist dynamisch ins Jahr 2011 gestartet. In den ersten drei Monaten habe sich die bereits 2010 verzeichnete Nachfragebelebung nochmals deutlich verstärkt, so dass der Auftragseingang im Konzern auf 68,2 Millionen Euro kletterte. Das sei ein Anstieg um 59,7 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum, wie M.A.X. Automation mitteilt.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link