Forscher aus Witzenhausen haben eine Biomasseanlage zur Verwertung von Grünschnitt und Straßenbegleitgrün entwickelt. Anders als bei der Vergärung entsteht dabei ein fester Brennstoff und vergärbarer Presssaft.
Forscher aus Witzenhausen haben eine Biomasseanlage zur Verwertung von Grünschnitt und Straßenbegleitgrün entwickelt. Anders als bei der Vergärung entsteht dabei ein fester Brennstoff und vergärbarer Presssaft.
Die Papierfabrik in Witzenhausen hat ihr Energiekonzept umgestellt. Seit Anfang des Jahres ist sie von fossilen Brennstoffen unabhängig. „Als erste Papierfabrik hat SCA ihr Energiekonzept vollständig auf Ersatzbrennstoffe umgestellt“, sagt Kurt Wengenroth vom Anlagenbauer, der Firma B+T Energie.
Rund 2.200 Kasseler Haushalte sind ab 1. Juli aufgerufen, ihre Abfälle in nass und trocken zu trennen. Anstelle der Restmüll- und Biotonnen stehen dem Versuchsteilnehmer jetzt eine Tonne für Nassabfälle (brauner Deckel) und eine Tonne für trockene Abfälle (orangener Deckel) zur Verfügung. Zur Nassfraktion zählen Küchenabfälle, Hygieneartikel, Bioabfall sowie nicht sortierbarer Restabfall. Kunststoffe, Metalle, Holz und Elektrokleingeräte bilden die trockene Fraktion.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH