Anzeige

Wirtschaft

  • Der aktuelle Wirtschaftsbericht Deutschland der OECD empfiehlt höhere Investitionen und Produktivität für eine stärkere Wirtschaft und mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zugleich empfiehlt OECD-Generalsekretär Angel Gurría auch den Abbau von regulatorischen Verzerrungen und von staatlichen Beteiligungen.

  • Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist erneut gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage werde zwar etwas weniger positiv eingeschätzt. Mit Blick auf den zukünftigen Geschäftsverlauf nehme der Optimismus aber weiter zu. Die deutsche Konjunktur hält laut ifo Institut Kurs.

  • Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist nach zwei Rückgängen in Folge wieder gestiegen. Auch im Verarbeitenden Gewerbe hat der Geschäftsklimaindikator laut Münchner ifo Institut nach dem deutlichen Rückgang im Vormonat wieder zugelegt.

  • Anzeige
  • Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung hat den Entwurf einer „Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz‚ Teilplan Sonderabfallwirtschaft“ vorgestellt. In den Planentwurf wurden die veränderten rechtlichen Bundesvorgaben aufgenommen.

  • Acht deutsche Wirtschaftsverbände haben in einem 10-Punkte-Papier ihre Forderungen an die Politik im Rahmen einer künftigen Wertstofferfassung präsentiert. Dabei geht es den Spitzenverbänden insbesondere um eine Weiterentwicklung des Erfolges der Verpackungsverordnung im Sinne einer nachhaltigen Ressourcennutzung.

  • Im vierten Quartal 2012 wird die deutsche Wirtschaft voraussichtlich schrumpfen, bevor im kommenden Jahr zunächst eine leichte Erholung einsetzt. Darauf deute das ifo Geschäftsklima hin, heißt es in der Konjunkturprognose 2012/2013 des Münchner ifo Instituts. Maßgeblich für die Konjunkturschwäche ist die Eurokrise.

  • Das nach wie vor schwierige internationale und vor allem europäische Umfeld hat das Wachstum der deutschen Wirtschaft im Jahresverlauf gebremst. Auch im Schlussquartal dürfte es sich weiter abschwächen. Das erwartet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

  • Anzeige
  • Die nachlassende Wirtschaftsdynamik schlägt sich bereits deutlich auf das deutsche Transportlogistikgewerbe nieder. Das teilt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) mit. Jedes dritte Unternehmen vermeldete in der aktuellen BGL-Konjunkturumfrage ein schlechtes Betriebsergebnis.

  • Die deutsche Wirtschaft wird durch die Eurokrise belastet. Daher werde die konjunkturelle Expansion vorerst schwach bleiben und erst im Verlauf des kommenden Jahr wieder leicht anziehen. Das erwarten verschiedene Wirtschaftsinstitute in einer Gemeinschaftsdiagnose.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link