Zur Ifat prästentiert das Unternehmen seine komplett überarbeiteten Einwellen-Shredder für die Müllzerkleinerung. Live zu sehen wird eine Weima PowerLine 3000 mit Hydraulikantrieb sein.
Zur Ifat prästentiert das Unternehmen seine komplett überarbeiteten Einwellen-Shredder für die Müllzerkleinerung. Live zu sehen wird eine Weima PowerLine 3000 mit Hydraulikantrieb sein.
Auf der Ifat wird Weima Maschinenbau den Einwellen-Zerkleinerer Power-Line 3000 mit einem 250 kW starken Hägglunds- Bosch-Rexroth-Hydraulikantrieb der Öffentlichkeit präsentieren.
Das baden-württembergische Unternehmen Weima Maschinenbau hat auf der K 2010 in Düsseldorf ein modulares Shreddersystem vorgestellt. Dafür hat der Hersteller den Einwellenzerkleinerer der Baureihe WLK mit einem austauschbaren Andrücksystem ausgestattet.
Weima Maschinenbau hat die Brikettierpressen der Baureihe Vario Plus um die Typen K 1000 und K 1500 erweitert, die sich durch eine neu entwickelte Zangentechnik auszeichnen. Diese ermögliche eine energieeffiziente Verarbeitung von Holz, Papier, Kunststoff, Metall oder Biomasse zu eckigen Briketts hoher Dichte.
Die Ecowest-Entsorgungsverbund Westfalen GmbH hat am Standort Ennigerloh einen Zerkleinerer vom Typ PowerLine 3000 der Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld, in den Regelbetrieb überführt. Die Maschine wird für die Nachzerkleinerung von vorzerkleinertem Gewerbemüll zu Ersatzbrennstoffen eingesetzt. Das Unternehmen verarbeitet im Zwei- bis Drei-Schichtbetrieb je nach Materialzusammensetzung einen Durchsatz von 12 bis 15 Tonnen pro Stunde bei einer Sieblochung von 65 mm.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH