Anzeige

Wasser

  • Ein aktuelles Faltblatt zur Umweltberichterstattung zeigt die langfristigen und aktuellen Trends in der Wasser- und Abfallwirtschaft sowie der Umweltökonomie in Baden-Württemberg auf. Zugleich werden wichtige Fakten zu den zentralen Handlungsfeldern des Umweltplans Baden-Württemberg im Zeitvergleich dargestellt.

  • Adriaan Visser, CEO von Sita Northern Europe Waste Services (NEWS), wird das Unternehmen zum 1. März 2013 verlassen. Diese Personalie hat das Management von Sita NEWS heute mitgeteilt. Visser habe sich entschieden, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen.

  • Das Lünener Wasser- und Recyclingunternehmen Remondis will seine Anstrengungen gegen den drohenden Fachkräftemangel verstärken. Dies untermauern laut Remondis die in diesem Jahr erneut angestiegenen Ausbildungszahlen innerhalb der Rethmann-Unternehmensgruppe, zu der Remondis gehört.

  • Anzeige
  • „Für die Fortentwicklung der chemischen Industrie gingen von Sachsen-Anhalt Impulse in alle Welt aus. Das sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff über das mitteldeutsche Chemieparkmodell. Anlass ist der zehnte Jahrestag der Gründung des Central European Chemical Network (CeChemNet).

  • Nach den Bestmarken bei der Ausstellerzahl und der Fläche, hat die IFAT Entsorga mit rund 125.000 Besuchern aus 180 Ländern einen weiteren Rekord aufgestellt. Das erklärt der Messeveranstalter, die Messe München International (MMI). Johannes F. Kirchhoff, Vorsitzender des Fachbeirats der IFAT Entsorga: „Die IFAT Entsorga 2012 zeichnet sich durch eine hohe Besucherfrequenz aus – deutlich mehr Gäste als zur vorherigen Messe 2010.“

  • Veolia Environnement hat im ersten Quartal zwar seinen Umsatz steigern können, hatte aber auch einen Rückgang beim operativen Ergebnis zu verbuchen. Der Umsatz des französischen Umweltkonzerns lag laut Quartalsbericht bei 7,83 Milliarden Euro und damit 3,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Das sei hauptsächlich der Wassersparte zu verdanken, so Veolia.

  • Anzeige
  • In die Vorbereitungen des von der Politik geplanten künftigen Wertstoffgesetzes darf kein Aktionismus Einzug halten. Diese Einschätzung teilten der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) am Rande der IFAT Entsorga. Ein klarer Dissens zwischen BDE und VKU bestehe laut BDE aber unverändert in der Frage, in wessen Händen die Wertstofferfassung in Zukunft liegen solle.

  • Umwelttechnologien verzeichnen gesteigertes Interesse: Mehr als 2.900 Aussteller aus 54 Nationen haben sich zur IFAT Entsorga 2012 angemeldet. Das teilt der Veranstalter der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, die Messe München International, mit. Das seien sieben Prozent mehr als zur vergangenen Veranstaltung. 2010 seien es 2.730 Aussteller aus 49 Ländern gewesen.

  • In den Bereichen Wasser, Abwasser und Abfall gibt es jede Menge Foto-Motive gibt, die es wert sind, veröffentlicht zu werden. Das meint die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und appelliert an Mitarbeiter der Wasser- und Abfallbranche, ihren Arbeitsalltag oder ihr Arbeitsumfeld fotografisch zu dokumentieren. Die besten Fotos werden prämiert.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link