Anzeige

Wales

  • Über 800.000 Tonnen Abfälle sind in Wales zwischen April 2011 und März 2012 recycelt beziehungsweise wiederverwertet worden. 700.000 Tonnen seien deponiert worden. Das geht aus einem Report hervor, den die walisische Regierung veröffentlicht hat. Damit ist Wales die erste Region Großbritanniens, die mehr Abfälle verwertet als deponiert. Einen Haken hat die Geschichte aber.

  • Die Recyclingraten steigen in Wales, doch so einige Hindernisse versperren längerfristigen Verbesserungen beim Recycling den Weg. Das ist das Fazit eines Reports, den der walisische Rechnungshof vorgestellt hat. So seien die walisische Regierung und die lokalen Behörden beispielsweise unterschiedlicher Auffassung darüber, welche Sammelmethoden für rezyklierbare Abfälle die besten seien.

  • Anzeige
  • Wales hat im dritten Quartal 2011 49 Prozent der Siedlungsabfälle recycelt. Das sei die höchste je in einem Quartal erreichte Recyclingrate, kommentiert die walisische Regierung die neuen offiziellen Abfalldaten. „Diesen Erfolg muss Wales weiter ausbauen, um seine ehrgeizigen Zielsetzungen von einer Recyclingrate von 70 Prozent bis 2025 und Zero Waste bis 2050 zu erfüllen“, sagte Umweltminister John Griffiths.

  • Die walisische Regierung will die Städte beim Erreichen der Recycling-Ziele tatkräftig unterstützen. Der walisische Umweltminister John Griffiths hat dazu eine Kapitalspritze von 3,282 Millionen Britischen Pfund (3,77 Millionen Euro) versprochen. Die Gemeinden könnten sich um einen Anteil bewerben, den sie in diesem Finanzjahr in ihre Recycling-Infrastruktur stecken könnten, so der Minister.

  • Wales hat 2010 45 Prozent der Haushaltsabfälle recycelt beziehungsweise kompostiert. Das geht aus der Abfallstatistik der walisischen Landesregierung, dem Welsh Assembly Government, für die Monate Juli bis September hervor. Damit sei die Recyclingrate in Wales im Vergleich zum Vergleichszeitraum 2009 um 4 Prozent angestiegen.

  • Die Weltec Biopower GmbH beginnt im Februar mit dem Bau einer 800 kW-Biogasanlage in Großbritannien. Die Anlage im walisischen Talgarth, Brecon, wird bereits im Mai 2009 fertig gestellt sein. Sie besteht aus jeweils zwei etwa 3000 Kubikmeter und 5000 Kubikmeter großen Fermentern, einem 50 Kubikmeter fassenden Dosierer sowie je einer Separations- und Hygienisierungs-Einheit.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link