Anzeige

Von Roll Inova

  • Der Schweizer „Waste to Energy“-Anlagenbauer Von Roll Inova gibt sich einen neuen Namen und heißt ab heute AE&E Inova. Damit wolle das im Engineering, im Bau und im Betrieb von thermischen Abfallverwertungsanlagen tätige Unternehmen die Integration in die internationale Industriegruppe AE&E unterstreichen, heißt es.

  • Hitachi Zosen Corporation, der japanische Lizenzpartner des Schweizer Anlagenbauers Von Roll Inova, hat den Auftrag zum Bau einer „Waste to Energy“-Anlage (WtE) in Matsuyama City in der Präfektur Ehime erhalten. Ab 2013 soll die Verbrennungsanlage jährlich 117.000 Tonnen Haushaltsabfälle verwerten, wie Von Roll Inova mitteilt. Der Baubeginn soll demnach Mitte 2010 erfolgen.

  • Seit 75 Jahren ist der Schweizer Anlagenbauer Von Roll Inova eine feste Größe auf dem weltweiten MVA-Markt. In China steht seit dem Jahr 2008 die erste Müllverbrennungsanlage „made in Switzerland“ in Xiamen, zwei weitere sind in Auftrag gegeben. In Zukunft will das Unternehmen aus Zürich verstärkt in süd- und osteuropäische Märkte vorstoßen.

  • Anzeige
  • In Österreich scheint ein regelrechter Bauboom zu herrschen. Seit Jahresbeginn dürfen nur noch ausreichend vorbehandelte Abfälle mit geringen organischen Anteilen abgelagert werden – somit unter anderem auch kein Altholz, keine Kunststoffabfälle und kein Klärschlamm mehr. Die daraus resultierenden Deponierungsverbote machen es notwendig, zusätzliche Kapazitäten bei der Reststoffverwertung zu schaffen. Mauschitz rechnet mit mindestens 750.000 Tonnen zusätzlicher Entsorgungskapazitäten, die in diesem Jahr geschaffen werden müssten.

  • Der Schweizer Anlagenbauer Von Roll Inova wird in Oslo eine energetische Abfallverwertungsanlage bauen. Wie die Tochter der österreichischen A-TEC Industries AG in Zürich mitteilt, umfasst der „Waste to Energy“-Auftrag in Höhe von rund 80 Millionen Euro die gesamte Verfahrenstechnik. Ab 2011 sollen demzufolge in der neuen Anlagenlinie aus 160.000 Tonnen Siedlungs- und Gewerbeabfälle pro Jahr Strom und Fernwärme erzeugt werden.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link