Der Entwurf für ein Verpackungsgesetz habe nach Auffassung des VKU weder das Verbändepapier noch die Belange der Kommunen berücksichtigt.
Der Entwurf für ein Verpackungsgesetz habe nach Auffassung des VKU weder das Verbändepapier noch die Belange der Kommunen berücksichtigt.
Heute wurden auf der IFAT die Preisträger des Creativ-Preises gekürt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Kreative Formen der Wertstofferfassung“ stand.
Die Nachhaltigkeitsinitiative der Abfallwirtschaft – ein Zusammenschluss der 13 größten kommunalen Entsorger und der Stadt Wien – haben mit Unterstützung des VKU und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) einen Leitfaden speziell für kommunale Unternehmen der Abfallwirtschaft vorgestellt
Die Vizepräsidenten Patrick Hasenkamp und Michael Beckereit sowie die Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche des VKU haben im Rahmen der IFAT auf die Bandbreite an Herausforderungen hingewiesen, denen sich kommunale Unternehmen stellen müssen. Dabei standen die Fragen des Infrastrukturerhalts- sowie der -finanzierung und die Herausforderungen durch die Flüchtlingsbewegungen im Mittelpunkt.
Im Rahmen der Stellungnahme zum europäischen Kreislaufwirtschaftspaket sprach sich VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp für das Verbot der Deponierung von biologischen sowie thermisch und stofflich verwertbaren Abfällen sowie eine Anpassung der Ökodesignrichtlinie aus.
Die 41-jährigen tritt zum 1. September die Nachfolge von Hans-Joachim Reck an, der auf eigenen Wunsch nicht mehr für das Amt zur Verfügung steht.
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), wurde für weitere drei Jahre als Präsident des Europäischen Verbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP) bestätigt.
Der Verband der kommunalen Unternehmen wirft aber auch die Frage auf, inwieweit die EU mit 28 Mitgliedern noch handlungsfähig sei.
Nach Angaben des Dualen Systems Deutschland haben die Mitglieder der Gemeinsamen Stelle dualer Systeme gestern eine abschließende Einigung über neue Clearingstellen-Verträge, einheitliche Prüfrichtlinien für die Mengenmeldungen an die Clearingstelle und neue Vereinbarungen für die Zahlungen der Nebenentgelte an die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger ab dem Jahr 2015 erzielt.
Die Monopolkommission fordert die Kommunalwirtschaft verschärft zu regulieren. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) lehnt dies entschieden ab.
Das Europäische Parlament hat heute in 1. Lesung einem Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verringerung der Verwendung von leichten Kunststofftüten zugestimmt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH