Anzeige

Vfw

  • Überraschende Nachricht aus Köln: Die Duales System Deutschland GmbH (DSD) tritt aus dem Bundesverband Dualer Systeme Deutschland (BDSD) aus. Die DSD habe ihre Migliedschaft im BDSD zum 31. Dezember 2010 gekündigt, gibt DSD bekannt. Stefan Schreiter, Vorsitzender der DSD-Geschäftsführung stelle sein Amt als BDSD-Vizepräsident mit sofortige Wirkung zur Verfügung.

  • Ende Juli hatte die Vfw GmbH angekündigt, die Rücknahme von Altmedikamenten aus Apotheken nicht mehr kostenlos anzubieten. Das Selbstentsorgersystem „Remedica“ stand vor dem Aus. Jetzt startet der Kölner Dienstleister für Rücknahmesysteme die Rückführung, Verwertung und Entsorgung von Altmedikamenten neu und installiert unter dem Namen Vfw Remedica ein neues Rücknahmesystem.

  • Dekra und Vfw wehren sich gemeinsam gegen Vorwürfe des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums, dass die Anfang November vorgelegten Bescheinigungen der Dekra für die acht Branchenlösungen der Vfw „nicht den Anforderungen an Sachverständigen-Bescheinigungen entsprechen“, wie sie von der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) mittlerweile konkretisiert wurden.

  • Die Vfw in Köln hat von der Dekra für alle ab Januar 2009 geplanten 8 Branchenlösungen Zertifikate erhalten. Zu den 8 Branchenlösungen von Vfw gehören Automotive, Electronic, Print & Office, Bau, Flora, Style & Fashion, Remedica und Hotel Gastro & Food. Die relevanten so genannten „gleichgestellten Anfallstellen“ sind dort jeweils eingruppiert, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

  • Anzeige
  • Mit den Unternehmen Zentek und Redual sind seit dieser Woche die dualen Systeme Nummer sieben und acht in Niedersachsen zugelassen. Das gab Umweltminister Hans-Heinrich Sander bekannt, der die Entwicklung begrüßte. „Das wird zur Senkung von Rücknahmekosten der Hersteller führen und damit auch dem Endverbraucher zugute kommen“, erklärte er in Hannover.

  • Anzeige
  • Zuwachs beim Club der in allen 16 Bundesländern zugelassenen dualen Systeme: Die Marke BellandDual des Unternehmens BellandVision aus Pegnitz vermeldete heute den Abschluss sämtlicher Verfahren. Gerade erst war der Kölner Entsorgungskonzern Sita, die deutsche Dependance des Pariser Großunternehmens Suez, Mehrheitseigner bei den Franken geworden. Der erste Feststellungsbescheid aus Bremen liegt gerade einmal sechs Monate zurück.

  • Der Entsorgungskonzern Remondis hat in allen Bundesländern die Feststellung seiner Tochterfirma Eko-Punkt GmbH als duales System erreicht. Das Großunternehmen hofft, mit seinen Pfunden wuchern zu können: Kunden von Eko-Punkt sollen vom direkten Zugriff auf die Erfassungs-, Entsorgungs- und Aufbereitungskapazitäten von Remondis profitieren. Die Firma ist das fünfte bundesweit zugelassene System.

  • Das niedersächsische Umweltministerium hat bekannt gegeben, dass für sein Gebiet nunmehr sechs duale Systeme zugelassen sind. Neu hinzu gekommen seien Eko-Punkt aus Mönchengladbach und BellandVision aus Pegnitz. Umweltminister Hans-Heinrich Sander sagte, der Wettbewerb komme letztlich auch den Verbrauchern zugute.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link