Anzeige

Verpackungsabfälle

  • Die Interessenvertretung der kommunalen Städtereinigung feiert heute ihr 100-jähriges Jubiläum. Wie wichtig eine starke Interessenvertretung ist, habe sich beim Kreislaufwirtschaftsgesetz gezeigt: “Der VKU hat gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden eine Schlagkraft demonstriert, die uns nachhaltig Respekt verschafft hat“, sagte VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp.

  • Zypern und Litauen haben Abfallvorschriften der EU bezüglich Deponien beziehungsweise Verpackungsabfälle nicht korrekt ausgelegt oder angewendet. Die EU-Kommission verklagt daher Zypern vor dem Gerichtshof der Europäischen Union. Litauen kommt glimpflicher davon.

  • Anzeige
  • „2011 wurden in Österreich 782.000 Tonnen Verpackungsabfälle einer Verwertung zugeführt – davon 86 Prozent einer stofflichen Verwertung.“ Das erklärte Christoph Scharff, Vorstand der Altstoff Recycling Austria AG (ARA), auf der Jahrespressekonferenz. Auch sonst fällt die Bilanz über das Geschäftsjahr 2011 recht positiv aus. So kann die ARA einen Zuwachs bei der Haushaltssammlung verzeichnen.

  • Die britische Regierung hat ihren Willen befestigt, höhere Recyclingquoten für Verpackungsabfälle gesetzlich zu verankern. Später im Jahr will die Regierung ein Gesetz erlassen, das die Deponierung von rezyklierbaren Materialien stoppen soll. Das verkündete die Regierung im heute vorgestellten Haushaltsplan für 2012. Im Zeitraum von 2013 bis 2017 sollen mehr Verpackungen einem Recycling zugeführt werden.

  • Die Österreicher haben ihre Verpackungsabfälle wieder verstärkt fürs Recycling getrennt. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Altstoff Recycling Austria AG (ARA). Konkret landeten mehr als 140.000 Tonnen Kunststoffverpackungen in den Gelben Tonnen und Gelben Säcken. Das entspreche einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

  • Mallorcas Plattform für die Reduzierung von Abfällen führt Ende August ein Pilotprojet auf der Balearen-Insel zur Rücknahme und zum Recycling von Plastikflaschen durch. Bei der „Retorna“-Initiative werde ein Gerät vorgestellt, das gebrauchte Getränkeverpackungen zurücknehme. Pro Flasche bekomme der Verbraucher 5 Cent zurück, wie die Umweltorganisation Amics de la Terra mitteilt.

  • Anzeige
  • Die Menge an endgültig zu entsorgenden Verpackungsabfällen ist in den letzten elf Jahren um 43 Prozent gesunken. Das gehe aus einer Analyse der offiziellen EU-Daten zu Verpackungen und Verpackungsabfällen hervor, wie die europäische Organisation für Verpackung und Umwelt EUROPEN mitteilt. Höhere Quoten für Recycling und andere Verwertungsarten hätten wesentlich zu diesem Rückgang an zu deponierendem Verpackungsmüll beigetragen.

  • In Hessen sank 2009 die Menge der eingesammelten Verpackungsabfälle erneut, und zwar um drei Prozent auf knapp 715.000 Tonnen. Im Vergleich zum Jahr 2000 seien es sogar 14 Prozent weniger gewesen, teilt das Hessische Statistische Landesamt mit. Der Großteil davon sei mit gut 416.000 Tonnen bei den privaten Haushalten eingesammelt worden. Das entspreche 68,7 Kilogramm je Einwohner.

  • 2009 sind in Deutschland mehr Verpackungen verwertet worden als im Vorjahr. Am stärksten seien die Verwertungsquoten von Glas (plus 2,7 Prozentpunkte) und von Kunststoffen (plus 5,1 Prozentpunkte) gestiegen, wie aus einer Mitteilung der Duales System Deutschland (DSD) hervorgeht.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link