Irland hat die von Brüssel gesetzten Zielvorgaben für die Verwertung von Verpackungen und Verpackungsabfällen im vergangenen Jahr übertroffen. Und das sogar drei Jahre früher als geplant, wie die irische Organisation Repak sagt.
Irland hat die von Brüssel gesetzten Zielvorgaben für die Verwertung von Verpackungen und Verpackungsabfällen im vergangenen Jahr übertroffen. Und das sogar drei Jahre früher als geplant, wie die irische Organisation Repak sagt.
Die Europäische LizenzierungsSysteme (ELS) GmbH hat vor dem Landgericht Bayreuth eine einstweilige Verfügung gegen BellandVision erwirkt. Das Landgericht habe Beschluss wegen unlauteren Wettbewerbs erlassen.
Der Bedarf an Polyvinylchlorid (PVC) ist im vergangenen Jahrzehnt weltweit stetig gewachsen. Bis 2020 soll die globale Nachfrage jährlich um durchschnittlich 4,9 Prozent weiter steigen. Das erwartet der Marktanalyst GBI Research.
Im ersten Halbjahr 2012 haben die Deutschen 108 Millionen Getränkedosen mehr konsumiert als im Vorjahresvergleichszeitraum. Das verzeichnet der europäische Verband der Getränkedosenhersteller BCME (Beverage Can Makers Europe). Damit sei der Konsum um ein Fünftel gestiegenen.
Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) begrüßt die Initiative von Handel und Herstellern zur Gründung einer Projektgesellschaft zur Vorbereitung einer“ Zentralen Stelle“ vor dem Hintergrund eines künftigen Wertstoffgesetzes.
Das Wertstoffgesetz wird langsam konkreter. Gestern hat Bundesumweltminister Peter Altmaier das „Thesenpapier zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Wertstofferfassung“ vorgestellt. Diese solle den Bürgern mit einem bundesweit einheitlichem Zuweisungskatalog angeboten werden, wie es im BMU-Papier heißt.
„Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit bei der Erarbeitung eines Wertstoffgesetzes.“ Dieses Motto legt der BDE gern von Bundesumweltminister Peter Altmaier ans Herz, nachdem dieser angekündigt hatte, noch in der laufenden Legislaturperiode ein Wertstoffgesetz verabschieden zu wollen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Verpackung und Umwelt (AGVU) begrüßt die heute von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellte Initiative zum Wertstoffgesetz. Vor allem lobt die ABVU die Stärkung der Produktverantwortung von Herstellern und Vertreibern.
Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) hat einen neuen Vorstand gewählt. Eine weitere Neuerung: Die Geschäftsstelle der AGVU werde künftig von der Unternehmensberatung cyclos future GmbH betreut, wie die Arbeitsgemeinschaft mitteilt.
Der Grüne Punkt vermeidet den CO2-Ausstoß einer Großstadt. Das behauptet die Duales System Holding (DSD) in ihrer Umweltbilanz für 2011. Demzufolge habe die Unternehmensgruppe durch Recycling und Sekundärrohstoff-Produktion Energie für 520.000 Haushalte eingespart.
Die deutschen Verpackungshersteller haben 2011 erneut ein starkes Umsatzwachstum erzielt und damit ein Rekordniveau von 32,1 Milliarden Euro erreicht. Das teilt der Gemeinschaftsausschuss Deutscher Verpackungshersteller (GADV) mit. Ganz ungetrübt sei die positive Entwicklung jedoch nicht gewesen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH