Anzeige

Verpackung

  • Der WWF Schweiz wollte wissen: Gibt es einen Zusammenhang zwischen nachhaltigem Lebensstil und Zufriedenheit? Die Antwort lautet: Ja, wie die Resultate der Univox-Umwelt-Studie von gfs-zürich im Auftrag der Aduno Gruppe zeigen. Wer zum Beispiel aktiv recycelt, ist deutlich zufriedener als jemand, der alles wegwirft.

  • Die Papierindustrie befindet sich in einem Strukturwandel. Einem starken Rückgang bei den grafischen Papieren stehe ein Wachstum bei Verpackungs- und Hygienepapieren gegenüber. Das erklärte der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Moritz J. Weig.

  • Derzeit werden weltweit nur rund 20 Prozent der Rohstoffe aus der Ernährungs-, Verpackungs- und Kleidungsindustrie wiederverwertet. Durch ein besseres Sammel- und Recyclingsystem könnten die Unternehmen viele Milliarden Euro einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der britischen Ellen MacArthur Foundation.

  • Das österreichische Umweltministerium strebt eine Neuordnung des Verpackungsabfallrechts an. Dadurch soll der Wettbewerb verstärkt werden. Geht es nach den Entwürfen, würde dies allerdings durch eine Reihe neuer Verpflichtungen erkauft, sodass der Freiraum für die Betriebe nicht erweitert, sondern eingeschränkt würde, kritisiert die Wirtschaftskammer Österreich.

  • Anzeige
  • DS Smith Recycling plant seine Material-Recyclinganlage in Southampton zu schließen. Der Papier- und Verpackungsrecycler und –Hersteller hatte die Anlage im Zuge seiner Übernahme von SCA Recycling erst im Juli 2012 gekauft. In einem Statement kündigte DS Smith an, die Recyclinganlage zum 21. Februar zu schließen.

  • Die „Gemeinsame Stelle“ und ihre Gesellschafter begrüßen den breit geführten Diskurs zur Miterfassung von stoffgleichen Nichtverpackungen und zur Einführung eines Wertstoffgesetzes. Die Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH und die ihr angeschlossenen Systembetreiber hat dazu ein Positionspapier erarbeitet.

  • Die Kosten für das duale System sind seit 1998 bis heute um zwei Drittel gesunken. Das teilt die Duales System Holding (DSD) mit. Kosteten die Getrenntsammlung und das Recycling von Verpackungen damals rechnerisch noch 26 Euro pro Bundesbürger und Jahr, seien es heute weniger als 10 Euro.

  • Anzeige
  • „Eine überdurchschnittlich positive Entwicklung der Produktionskapazitäten bei Biokunststoffen macht bisherige Prognosen obsolet.“ Das sagt der Branchenverband European Bioplastics basierend auf einer eigenen Marktprognose. Der Verband erwartet, dass der Biokunststoffmarkt sich bis 2016 verfünffacht.

  • Verpackungen aus bioabbaubaren Kunststoffen sind denen aus herkömmlichen Kunststoffen nicht überlegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Biokunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, hätten insgesamt keinen ökologischen Vorteil.

  • Die neue Gesellschaft Interseroh Service Italia S.r.l. hat ihre Tätigkeit auf dem italienischen Markt aufgenommen. Das teilt die Alba Group mit. Der Experte für Verpackungsmanagement biete italienischen Industrie- und Handelsunternehmen Lösungen für Verpackungsrecycling und Umweltmanagement an

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link