Anzeige

Verkaufsverpackungen

  • Die jüngste Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung enthält zahlreiche Empfehlungen, um den Lizenzierungsgrad für die Verkaufsverpackungen privater Endverbraucher zu verbessern. Sie zeigt aber auch wie schwierig der Markt ist.

  • Interseroh SE ist im dritten Quartal wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Gewinn vor Steuern (EBT) habe nach den ersten neun Monaten 3,2 Millionen Euro betragen, teilt der Kölner Umweltdienstleister und Rohstoffhändler mit. Im Vorjahresvergleichsraum hatte das EBT noch 56,6 Millionen Euro betragen. Das EBIT lag demnach bei 12,4 Millionen Euro. Der Umsatz im Segment Stahl- und Metallrecycling habe 710,8 Millionen Euro betragen, so Interseroh.

  • Die zur Reclay Group gehörende Kölner Redual hat vor kurzem den Mengenstromnachweis für die von ihr in 2008 verwerteten Verkaufsverpackungen vorgelegt. Darin wird ihr vom Sachverständigenbüro Cyclos die fristgerechte Einhaltung aller Rücknahme- und Verwertungsanforderungen gemäß der Verpackungsverordnung bescheinigt. Betroffen sind davon die Materialfraktionen Glas, Aluminium, Weißblech, Kunststoffe und Verbunde.

  • Mit Beginn des neuen Jahres ist die novellierte Verpackungsverordnung in Kraft getreten. Seit 1. Januar 2009 gelten somit veränderte Regeln für die ordnungsgemäße Rücknahme und Entsorgung von Verpackungsabfällen. Mit der 5. Novelle der Verpackungsverordnung will die Bundesregierung der steigenden Zahl jener Unternehmen entgegentreten, die zuletzt die Kosten für die Sammlung und Verwertung von Verkaufsverpackungen auf ihre Wettbewerber oder die öffentliche Hand abgewälzt hatten, obwohl sie selbst Hersteller oder Vertreiber dieser Verpackungen waren.

  • Anzeige
  • Das Vorstandsmitglied der Interseroh SE, Roland Stroese, warnt in einem Interview mit der hauseigenen Zeitschrift „Interseroh-News“ die Inverkehrbringer haushaltsnaher Verpackungen vor Schummeleien. „Wer gegen die neue Novelle der Verpackungsverordnung verstößt, kann im letzten Schritt von den Behörden gezwungen werden, überhaupt keine Verpackungen mehr in Verkehr zu bringen.“

  • Die Vfw in Köln hat von der Dekra für alle ab Januar 2009 geplanten 8 Branchenlösungen Zertifikate erhalten. Zu den 8 Branchenlösungen von Vfw gehören Automotive, Electronic, Print & Office, Bau, Flora, Style & Fashion, Remedica und Hotel Gastro & Food. Die relevanten so genannten „gleichgestellten Anfallstellen“ sind dort jeweils eingruppiert, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

  • Eine neue virtuelle Marktplattform für die Entsorgung von Verpackungen geht heute an den Start. Sie will Angebot und Nachfrage der für die Entsorgung verpflichteten Unternehmen und Betreiber von dualen Systemen sowie von Branchenlösungen zusammenbringen.

  • Anzeige
  • In Absicht und Umsetzung deutlich misslungen – so beurteilt der Bundesverband der Selbstentsorger von Verkaufsverpackungen e.V. (BSvV) den am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf einer 5. Novellierung der Verpackungsverordnung. Lediglich das Interessennetzwerk des Ex-Monopolisten Duales System Deutschland (DSD) ist in Jubel ausgebrochen. Das zeigt, so der Bundesverband, wer von der Novelle profitieren soll.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link