Anzeige

Verbrennung

  • Aus Haushaltsabfällen Energie zu gewinnen, ist nicht allzu schwierig. „Aber das simple Verbrennen bei hohen Temperaturen, um Strom und Wärme zu erzeugen, kann unter Umständen wenig effizient sein.“ Zu diesem Schluss kommt die britische Organisation für nachhaltige Energie, Kraftstoffe und Materialien (NNFCC).

  • Die Stadtratsfraktionen in Gladbach soll einen Brief von der Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co KG erhalten haben. Darin werde „mehr oder minder gedroht, dass man klagen werde, sollte die Stadt die Müllabfuhr nicht europaweit ausschreiben“, wie die „Westdeutsche Zeitung online“ berichtet.

  • Keppel Seghers hat den Zuschlag für den Bau einer Waste-to-Energy-Verbrennungsanlage in Polen bekommen. Keppel Seghers sei dabei Teil eines Konsortiums, dem der Auftrag für den Bau der Wärme-Kraft-Kopplungsanlage in Bialystok erteilt worden sei, wie der WtE-Anlagenbauer mitteilt.

  • Anzeige
  • Die Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz (BGS) hat Anfang des Jahres die Richtwerte auf den Heizwertbezug umgestellt. In der Zwischenzeit wurden laut BGS die ersten Überwachungsverfahren mit der neuen Systematik durchgeführt. Es zeige sich, dass sich das neue Verfahren bewähre.

  • Die Linz AG hat am vergangenen Freitag ihr neues Reststoff-Heizkraftwerk (RHKW) mit vorgeschalteter Aufbereitungsanlage eröffnet. Mit einer jährlichen Verbrennungskapazität von rund 200.000 Tonnen zähle das RHKW zu den leistungsfähigsten Anlagen für die thermische Abfallentsorgung in Österreich und trage zur nachhaltigen Fernwärme- und Stromversorgung für die Zukunft bei, hieß es bei der Pressekonferenz.

  • Die rheinland-pfälzischen Abfallentsorgungsanlagen nahmen 2010 rund sieben Millionen Tonnen Abfälle entgegen. Das teilt das Statistische Landesamt in Bad Ems mit. Das seien 0,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor gewesen. Der größte Teil wurde demnach mit 1,34 Millionen Tonnen (19 Prozent) auf Deponien gebracht. Dort seien vor allem Bodenaushub (50 Prozent) und Bitumengemische (17 Prozent) angefallen.

  • Der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling hat die Arbeitsgruppe Mischkunststoffe eingerichtet. Den vorläufigen Vorsitz der AG hat Michael Scriba übernommen, der eine vergleichbare Gruppe auf europäischer Ebene bei EuPR führt, so der bvse. Scriba machte bei der konstituierenden Sitzung deutlich, dass das Kunststoffrecycling vor neuen Aufgaben steht, die sich beispielsweise mit Einführung der Wertstofftonne ergeben werden.

  • Anzeige
  • Der Export von Ersatzbrennstoffen (EBS) aus Großbritannien hat sich innerhalb der vergangenen fünf Monate vervierfacht. Das zeigen aktuelle Daten der britischen Umweltagentur. Allein zwischen dem 1. Januar und dem 24. Februar dieses Jahres seien 290.000 Tonnen EBS nach Kontinentaleuropa ausgeführt worden, teilt die Environment Agency mit

  • „Das von der Bundesregierung verabschiedete Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) ist das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben steht, wenn nicht endlich auch konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, um das Recycling in Deutschland stärker zu fördern als bisher.“ Das macht bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock anlässlich der gestrigen Debatte im Bundestag deutlich. „Was wir sicher nicht brauchen sind Programme, die sich letztlich als wirkungsloses Placebo entpuppen.“

  • Die Abfallwirtschaft Mannheim startet die Kampagne „Deckel zu!“. Ab März 2012 leert die Abfallwirtschaft Mannheim nur noch Mülltonnen, deren Deckel sich mühelos schließen lassen. Damit reagiert der Eigenbetrieb eigenen Angaben zufolge auf übervolle Abfallbehälter und nebenstehende Säcke. „Diese unerlaubten ‚Beiladungen‘ verursachen Entsorgungskosten von jährlich 1,1 Millionen Euro“, sagt Bürgermeister Lothar Quast.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link