Anzeige

US

  • Wal-Mart hat sich schuldig bekannt, gefährliche Abfälle in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Missouri unsachgemäß entsorgt zu haben. Wie der US-amerikanische Einzelhandelskonzern mitteilt, hat er sich mit der Geldstrafe in Höhe von nahezu 82 Millionen US-Dollar (rund 63 Millionen Euro) einverstanden erklärt.

  • Eine neue Generation seiner Vielzweck-Raspelmaschinen-Serie MPR will der dänische ­Recyclingtechnikhersteller Eldan auf der ISRI Convention and Exposition im US-amerikanischen Orlando vorstellen. Der neue MPR200 HD habe unter anderem einen stärkeren Antrieb.

  • Dass die Marktbedingungen für recycelte Metalle im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2013 schwierig sein würden, hat Schnitzer Steel Industries erwartet. “Trotz aller Herausforderungen ist aber jeder Geschäftsbereich profitabel geblieben”, erklärte Tamara Lundgren, Präsidentin und Vorstandsvorsitzende, bei der Vorstellung des Quartalsberichts.

  • Anzeige
  • Daumen hoch für die Abfallwirtschaft: Ein Analyst der Investmentbank Goldman Sachs stuft das Entsorgungsgeschäft als Ganzes und auch einzelne Unternehmen als „attraktiv“ ein. Grund dafür ist die Prognose, dass die realen Wohnungsbauinvestitionen steigen werden und auch die Abfallmenge und infolge die Preise erhöhen werden.

  • Das Umsatzwachstum der US-Entsorgungs- und Abfallwirtschaft hat 2011 nur um moderate 2 Prozent zugelegt. Nichtsdestotrotz hat die Branche einen Marktwert von immerhin 55 Milliarden US-Dollar (circa 43 Milliarden Euro), wie das Waste Business Journal (WBJ) in seinem neuen Report festhält.

  • Der Aluminium-Produzent und –Recycler Novelis hat im zweiten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres einen Reingewinn von 49 Millionen US-Dollar (38,25 Millionen Euro) erzielt. „Wie erwartet hatten wir ein starkes zweites Quartal“, sagte Phil Martens, Novelis‘ Präsident und Vorstandsvorsitzender.

  • Anzeige
  • Vor wenigen Tagen hatte Apple noch angekündigt, aus dem US-Umweltsiegelprogramm EPEAT auszusteigen. Der US-Konzern begründete seinen Austritt aus dem Programm damit, dass er die Kriterien, nach denen das Siegel vergeben wird, kritisiere. Jetzt hat Apple seine Entscheidung wieder revidiert.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link