Die Untersuchungen auf dem Envio-Gelände im Dortmunder Hafen nehmen kein Ende. Eine neue Untersuchung habe ergeben, dass die für den Verkauf bestimmten Bleche der Envio Recycling GmbH & Co. KG nicht mit PCB kontaminiert seien, teilt Envio mit.
Die Untersuchungen auf dem Envio-Gelände im Dortmunder Hafen nehmen kein Ende. Eine neue Untersuchung habe ergeben, dass die für den Verkauf bestimmten Bleche der Envio Recycling GmbH & Co. KG nicht mit PCB kontaminiert seien, teilt Envio mit.
Der Auslöser sind mögliche Strafsteuern. Weil in Frankreich darüber nachgedacht wird „herkömmliche“ Kunststoffmüllbeutel – im Gegensatz zu Tüten aus Bioplastics – extra zu besteuern, hat das ifeu-Institut in Heidelberg nun die Ökobilanz von verschiedenen Restmüllbeuteln wissenschaftlich verglichen. Das Ergebnis: Die Bevorzugung von Tüten aus Bioplastics ist ökologisch nicht gerechtfertig. Am besten schneiden Müllbeutel aus recyceltem Polyethylen ab.
Steht Baden-Württemberg vor dem Ausstieg aus der Klärschlammdüngung? Neue Untersuchungsergebnisse zu den Perfluorierten Tensiden (PFT) zeigen, dass trotz Verbesserungen noch immer jede fünte Klärschlammprobe erhöhte Werte der Industriechemikalie aufweist. Das gibt das baden-württembergische Umweltministerium bekannt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH