Anzeige

Unternehmen

  • Mit Q:Charge gibt es offenbar einen neuen Akteur in dem Bereich Abfallverwertung und Rohstoffrückgewinnung. Nach eigene Angaben spezialisiert sich das börsengelistete Unternehmen auf die Akquisition von strategischen Investments im Technologiebereich der Rohstoffrückgewinnung. Aktuell treibe der Vorstand die Übernahme eines kroatischen Unternehmens voran.

  • Markt

    Frohe Ostern!

    by RECYCLING magazin

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,
    Das erste Quartal des neuen Jahres ist schon wieder vorbei und Ostern rückt als erster Meilenstein näher. Das Redaktionsteam des RECYCLING magazins wünscht Ihnen frohe Ostern und viel Erfolg für die nächsten drei Quartale. Ab Dienstag, 10. April, werden wir wieder online sein. Wir freuen uns auf Sie!

  • Europas wirtschaftliche Erholung geht relativ langsam vor sich und ist nach wie vor anfällig. Das erklärt die EU-Kommission in einer Mitteilung. Darüber hinaus bestünden eindeutige Abwärtsrisiken, die auf die Finanzmärkte, die steigenden Energie- und Rohstoffpreise und die notwendige Haushaltskonsolidierung zurückgehen. Allerdings habe die Industrie das Potenzial, der europäischen Wirtschaft wieder zu Wachstum zu verhelfen.

  • Das Interesse von Unternehmen aus Schwellenländern an Fusionen und Übernahmen in den Industrienationen lässt offenbar nach. Wurden in der ersten Jahreshälfte 2010 noch 265 M&A-Transaktionen verzeichnet, sei diese Zahl im zweiten Halbjahr um zehn Prozent auf 239. Das hat eine Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG ergeben, für die Zahlen von Thomson Reuters ausgewertet wurden.

  • Anzeige
  • Preissprünge und Zugangsschwierigkeiten machen die Rohstoffversorgung für die Unternehmen zum Nadelöhr. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. 9 von 10 Firmen leiden demnach unter den steigenden Rohstoffpreisen. Mehr als jedes zweite Industrieunternehmen befürchtet, die erforderlichen Rohstoffe überhaupt nicht mehr zu erhalten.

  • Die gute konjunkturelle Entwicklung zeigt sich nun auch in verbesserten Finanzierungsbedingungen etlicher Unternehmen. Somit berichten 12 Prozent in der aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) von verbesserten Konditionen – 4 Prozentpunkte mehr als im Frühsommer. Insbesondere beim größeren Mittelstand habe sich die Situation entspannt.

  • Es geht wieder bergauf: Für das deutsche Bruttoinlandsprodukt wird wieder Wachstum prognostiziert. Nach den weltweiten Einbrüchen in 2009 gehen Bundesregierung, Kammern und Verbände für das laufende Jahr von einem kräftigen Anstieg der Exportwirtschaft aus. Germany Trade & Invest hat untersucht, in welchen Ländern deutsche Unternehmen besonders gute Chancen haben.

  • Sie leiden besonders unter der Finanzkrise: kleine, sehr große und junge Unternehmen. Eine groß angelegte Umfrage unter 3.200 Unternehmen ergab, dass sich deren Finanzierungssituation „erheblich verschlechtert“ hat. 17 Prozent der Unternehmen hätten Probleme, überhaupt einen Kredit zu bekommen. Von einer Finanzklemme mag zwar noch keiner sprechen, es könnte aber durchaus zu einer kommen.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link