Anzeige

Umwelttechnik

  • Umsatzplus trotz derzeit niedrigem Auftragsstand: Um 17 Prozent ist der Umsatz des Herstellers von Aufbereitungs-, Umwelt- und Verpackungstechnik, Binder, in den ersten neun Monaten dieses Jahres gestiegen. Grund hierfür ist die gute Auftragslage Anfang des Jahres.

  • Japans Umwelttechnik hat eine große wirtschaftliche Bedeutung. Technologien zur Abfallentsorgung und effizienten Ressourcennutzung waren laut Germany Trade & Invest (gtai) 2011 die größten Umsatzträger. Beim Export standen Ausrüstungen für erneuerbare Energien im Vordergrund. Die Importquote sei nur gering gewesen.

  • M.A.X. Automation konnte im ersten Quartal 2013 nahezu alle wesentlichen Kennzahlen gegenüber den Werten des Vorjahreszeitraums steigern. Bei Auftragseingang und Auftragsbestand seien Rekordwerte für ein Startquartal erzielt worden, wie der Spezialist für Automatisierungslösungen mitteilt.

  • Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Umwelttechnik-Branche in Rheinland-Pfalz künftig noch besser zu fördern und die Unternehmen untereinander stärker zu vernetzen. Zu diesem Zweck soll eine Clusterinitiative „Umwelttechnik Rheinland-Pfalz“ gegründet werden, wie das Wirtschaftsministerium mitteilt.

  • Anzeige
  • Die österreichische Umwelttechnik-Branche ist auf einem starken Wachstumskurs. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Untersuchung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung WIFO. Alle wichtigen Indikatoren signalisieren demnach eine positive Entwicklung.

  • Der M.A.X. Automation-Konzern hat im Jahr 2012 seinen Auftragsbestand um rund 20 Prozent steigern können. Damit sei ein Rekordwert von rund 117 Millionen Euro erreicht worden (Ende 2011: 97,9 Millionen Euro). Für 2013 ist der Vorstand optimistisch und erwartet Steigerungen von Umsatz und Ertrag.

  • Chinas Wirtschaft hat sich stärker abgekühlt als Anfang 2012 erwartet. Inwieweit im ersten Halbjahr 2013 ein Wiederaufschwung gelingt, ist laut Germany Trade & Invest (gtai) offen. Für deutsche Lieferanten bleibe China aber auch 2013 einer der wichtigsten Märkte weltweit. Das gilt auch für die Umwelttechnik.

  • Die weltweite Cleantech-Branche schrumpft und schreibt rote Zahlen. Besonders getroffen hat es die deutsche Cleantech-Branche. Asiatische Unternehmen drücken die Preise auf dem Weltmarkt durch ihren aggressiven Wachstumskurs. Das sind einige Ergebnisse des Cleantech-Reports 2012 von Ernst & Young.

  • Anzeige
  • Der Konzernumsatz beim M.A.X. Automation-Konzern in den ersten neun Monaten 2012 ist zwar rückläufig im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte trotzdem mit 9,0 Millionen Euro das Vorjahresniveau. Das teilt M.A.X. Automation mit.

  • Finnlands Umwelttechnik-Importe haben sich 2011 vielfach zweistellig erhöht. Auch in Zukunft bieten Projekte in der Wasser- und Abfallwirtschaft Geschäftschancen. Das erwartet Germany Trade & Invest (gtai). Dazu sei das meist dünn besiedelte Land ein interessanter Markt für Anlagen zur Selbstver- und -entsorgung.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link