Anzeige

Umwelt

  • Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) kritisiert die Folgen des Anfang Mai gestarteten französischen Möbel-Recycling-Systems für den deutschen Markt. Sämtliche Möbel, die seitdem verkauft werden, sind mit einer Umweltabgabe für die spätere stoffliche Verwertung belegt. „Das System schottet französische Hersteller ab“, sagt VDM-Präsident Elmar Duffner.

  • Hessische Unternehmen können sich ihre Teilnahme an der Internationalen Fachmesse für Umwelttechnik und Energietechnik, FIMAI, fördern lassen. Das teilt die IHK Frankfurt mit. Die Firmen können demnach am Hessischen Firmengemeinschaftsstand bei der FIMAI teilnehmen, die Anfang November in Brasilien stattfindet.

  • Jacqueline McGlade legt ihr Amt als Executive Director der European Environment Agency (EEA) nieder. Heute, am 31. Mai, geht ihre zweite Amtszeit zu Ende. “Ihre Arbeit in den zurückliegenden zehn Jahren hat Europas wichtigsten Umwelt-Informationsanbieter geprägt”, schreibt die europäische Umweltbehörde in einer Mitteilung.

  • Die rheinland-pfälzische Landesregierung will morgen im Bundesrat eine Initiative zur Einführung eines Nanoprodukte-Registers einbringen. Dem vorausgegangen sei ein jahrelanger Dialog mit Industrie, Umweltverbänden, Umweltbundesamt und Bundesinstitut für Risikobewertung, wie das Landesumweltministerium mitteilt.

  • Anzeige
  • „Mit Erstaunen haben wir die Überlegungen der EU-Kommission zur Beschleunigung der Green Industry zur Kenntnis genommen.“ So äußert sich Hartmut Bauer, Vorsitzender des VDMA-Ausschusses Umweltpolitik. „Sicherlich unterstützen wir die Zielrichtung. Allerdings plädieren wir für die sinnvolle Setzung von Mindeststandards für Ökoeffizienz. Darüber hinausgehende Maßnahmen sind zu viel des Guten.“

  • Wenn Arzneimittel in Gewässer gelangen, ist das schädlich für die Umwelt. Es müsse deutlich gemacht werden, dass Arzneimittel nicht in die Toilette gehören, sagte Klaus Günter Steinhäuser vom Umweltbundesamt (UBA) während eines öffentlichen Fachgespräches im Umweltausschuss. Eine Entsorgung über den Hausmüll sei hingegen hinreichend

  • Der Vertriebsvorstand der MVV Energie, Matthias Brückmann, verlässt das Unternehmen und wechselt in den Vorstand des Oldenburger Energieversorgers EWE. Das teilt der Mannheimer Energiekonzern am Montag mit, nachdem der EWE-Aufsichtsrat eine entsprechende Entscheidung bekanntgegeben hat.

  • Anzeige
  • Wiederverwertung liegt im Trend: In der Recyclingbörse der Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat sich die Zahl der Inserate im vergangenen Jahr gegenüber 2011 gut verdoppelt. Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) suchten 2012 rund 100.000 Unternehmen auf der Internetplattform nach verwertbaren Materialien.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link