Anzeige

Uhlenberg

  • Die Abfall-Importe nach Nordrhein-Westfalen sind 2009 weiter gesunken. Gleiches gilt für die Abfall-Exporte. „Die rückläufigen Abfallmengen in Verbindung mit dem hohen Anteil der Verwertungsverfahren belegen, dass von Mülltourismus in unser Bundesland keine Rede sein kann“, erklärte Umweltminister Eckhard Uhlenberg anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Jahresbilanz 2009.

  • Bis Ende dieses Jahres sollen in Nordrhein-Westfalen über 400 Biogasanlagen über eine Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugen. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat Vorrang. Unser Ziel ist es, ihren Anteil bis zum Jahr 2020 auf 30 Prozent zu steigern. Zu Jahresbeginn gab es bereits rund 330 Biogasanlagen in NRW.

  • Das nordrhein-westfälische Umweltministerium hat eine Broschüre zur Abfallwirtschaft in NRW herausgebracht. In der Broschüre werde die aktuelle Entwicklung in der Abfallwirtschaft beschrieben und die Schwerpunkte der nordrhein-westfälischen Abfallpolitik vorgestellt, so das Ministerium. Zusätzlich hat das Umweltministerium eine Broschüre mit der Kurzfassung der Studie „Ressourcen- und Klimaschutz in der Siedlungsabfallwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht.

  • Im nordrhein-westfälischen Rüthen (Kreis Soest) hat die Sanierung eines mit Perfluorierten Tensiden (PFT) belasteten Grundstücks begonnen. Auf einer Fläche von über zwei Hektar wird der Boden in einer Tiefe von bis zu einem Meter ausgetauscht. Das teilt das NRW-Umweltministerium mit.

  • Anzeige
  • Der Umweltminister von Nordrhein-Westfalen, Eckhard Uhlenberg, hat den Beitrag der Abfallwirtschaft zu Klimaschutz, Rohstoffschonung und Energieerzeugung gewürdigt. Eine Studie seines Hauses komme allerdings zu dem Schluss, dass der Restmüll noch zu viele Wertstoffe enthalte. Uhlenberg bekannte sich darüber hinaus zur Müllverbrennung: Sie sei ein uverzichtbarer Bestandteil einer umweltverträglichen Abfallentsorgung.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link