Der schwedische Papierkonzern SCA hat ein verbindliches Angebot über 1,32 Milliarden Euro zum Erwerb des europäischen Tissue-Geschäftszweiges des US-amerikanischen Herstellers von Pappe, Papier und Verpackungen Georgia Pacific abgegeben.
Der schwedische Papierkonzern SCA hat ein verbindliches Angebot über 1,32 Milliarden Euro zum Erwerb des europäischen Tissue-Geschäftszweiges des US-amerikanischen Herstellers von Pappe, Papier und Verpackungen Georgia Pacific abgegeben.
Heute beginnt die Annahmefrist für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der SMS GmbH zum Erwerb sämtlicher Aktien der elexis AG. Das hat die Finanzholding der der vollständig im Besitz der Familie Weiss befindlichen SMS group bekannt gegeben. Die SMS GmbH bietet den elexis-Aktionären demzufolge 19 Euro je Aktie in bar. Die Annahmefrist soll bis zum 13. Juli, 24 Uhr, laufen.
Die niederländische Ecore-Gruppe plant eine 70-Prozent-Beteiligung an der Mannheimer Schrott-Wetzel-Gruppe. Für die Schrott-Wetzel-Gruppe bedeute der Einstieg von Ecore die Öffnung von neuen Absatzmärkten, insbesondere in Asien, sowie eine Stärkung des Nicht-Eisenmetallbereichs. Das hat der niederländische Recycler mitgeteilt.
Die Bremer Zech Umwelt GmbH hat in einem Asset Deal Teile der Ecosoil Süd GmbH erworben. Ecosoil Süd, mit Sitz in Ulm, musste im September 2010 Insolvenz anmelden. Mit dem Kauf des Unternehmens werde laut Zech Umwelt eine große Zahl an Mitarbeitern übernommen.
Die gestiegenen Preise für Altpapier machen den Papierherstellern zu schaffen. Der Papierhersteller Lang aus dem Unterallgäu will jetzt wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage 85 Stellen streichen. Das wurde während einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Stena Technoworld hat die Mehrheit am italienischen E-Schrott- und Kühlgeräte-Recycler S.i.a.t. S.r.l. übernommen. Damit ist Stena in mehr als 20 Standorten in zehn europäischen Ländern vertreten.
Das ursprünglich von den Alba-Eignern Axel und Eric Schweitzer ins Auge gefasste Ziel, eine 75-prozentige Mehrheit am Kölner Entsorgungsunternehmen Interseroh zu besitzen, rückt in greifbare Nähe. Den Schweitzer-Brüdern gehören mittlerweile 68,27 Prozent von Interseroh.
Die Elektroschrott verarbeitende Sparte der Sims Group, Sims Recycling Solutions, übernimmt das in Florida ansässige US-amerikanische Asset Recovery- und Metallschrottrecycling-Unternehmen Global Investment Recovery Inc.
Ein Konsortium aus dem belgischen Entsorger Indaver und der Handelsbank NIBC European Infrastructure Fund (NIBC) will die SAV-Gruppe übernehmen. Unter den Verhandlungspartnern herrscht Einigkeit, nur müssen die Kartellbehörden dem Zusammenschluss noch zustimmen. Das geben die Geschäftsführer der Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. Über den Kaufpreis haben alle Beteiligten Stillschweigen vereinbart.
Mit der Übernahme des britischen Unternehmens Life Cycle Services (LCS) Limited weitet die Sims Group ihren Geschäftsbereich „Asset Recovery“ weiter aus.
Die ISR Interseroh Rohstoffe GmbH übernimmt die Mehrheit am international tätigen Altkunststoff-Händler und -Aufbereiter RDB GmbH.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH