Wie der bvse meldet, hätten günstige Schrotteinkaufspreis und ungünstige Knüppelimportpreise den Schrottverbrauch des weltweit größten Schrottimporteurs und drittgrößten Stahlproduzenten Türkei 2016 positiv beeinflusst.
Wie der bvse meldet, hätten günstige Schrotteinkaufspreis und ungünstige Knüppelimportpreise den Schrottverbrauch des weltweit größten Schrottimporteurs und drittgrößten Stahlproduzenten Türkei 2016 positiv beeinflusst.
Wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) meldet, ist die Rohstahlerzeugung in Deutschland im Januar 2016 um 2 Prozent auf 3,6 Millionen Tonnen und damit das dritte Mal in Folge im Jahresvergleich zurückgegangen.
Die Münchener Reverse Logistics Group und die in London ansässige S2S IMI Group haben ein Joint Venture gegründet, um die gemeinsamen Aktivitäten in der EEMEA-Region auszubauen.
Die türkischen Stahlwerke importierten im vergangenen Jahr rund 19,7 Millionen Tonnen Schrott – 12 Prozent weniger als im Jahr 2012. Diese Zahlen meldet der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) unter Berufung auf Steel Data. Die Rohstahlproduktion sank danach um 3,4 Millionen Tonnen von 35,9 Millionen Tonnen auf 34,7 Millionen Tonnen.
Für die europäische Baumaschinen-Industrie läuft es auf dem russischen Markt sehr gut“, sagt Ralf Wezel, Generalsekretär des Europäischen Branchenverbandes CECE, während der derzeit stattfindenden Fachmesse CTT in Moskau. In vielen anderen Märkten in Europa sieht es hingegen nicht ganz so rosig aus.
Auch in diesem Jahr wird auf dem Markt für Raffinade-Zink das Angebot die Nachfrage übersteigen. Das jedenfalls erwartete der Ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) bei seiner Frühjahrstagung in der vergangenen Woche in Lissabon. Die ILZSG schätzt, dass sich der Überschuss in einer Größenordnung von 273.000 Tonnen abspielen wird.
Der weltweite Blei-Verbrauch wird in diesem Jahr um 4,8 Prozent auf 11,09 Millionen Tonnen ansteigen. Das erwartet der ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG), der vor einigen Tagen in Lissabon zur Frühlingstagung zusammengekommen ist. Wenig überraschend dürfte sein, dass die ILZSG China als Antriebsfeder für diese Entwicklung sieht.
Die 63 an World Steel Association (worldsteel) berichtenden Staaten haben im März 135 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Das entspreche einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber März 2012. Beim genaueren Blick auf die einzelnen Regionen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab wie im Februar: Asiatische Staaten waren die einzigen der großen Produzenten, die von Mengensteigerungen berichten konnten.
Die Messe München veranstaltet eine weitere IFAT. Unter dem Namen IFAT Eurasia soll im Frühjahr 2015 eine neue Umwelttechnologiemesse in Istanbul stattfinden. Dafür gründet die Messe München in der Türkei eine Tochtergesellschaft.
Die Alba Group hat im Rahmen des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem türkischen Premierminister Recep Tayyip Erdogan in Ankara mit dem türkischen Mischkonzern INCI Holding das Joint Venture Alba INCI vereinbart. Schwerpunkte sollen laut Alba das E-Schrott- und das Sonderabfall-Recycling im Nordwesten der Türkei werden.
Die weltweite Rohstahlproduktion hat im Januar dieses Jahres leicht zugelegt. Wie aus den aktuellen Zahlen der World Steel Association (worldsteel) hervorgeht, haben die 62 an worldsteel berichtenden Staaten 125 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt und damit 0,8 Prozent mehr als im Januar 2012.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH