Der deutsche Stahl- und Metallrecycler TSR Recycling plant seine bisherige 50-prozentige Beteiligungsgesellschaft HKS Scrap Metals vollständig zu übernehmen. Derzeit halten TSR und Tata Steel jeweils die Hälfte der Unternehmensanteile.
Der deutsche Stahl- und Metallrecycler TSR Recycling plant seine bisherige 50-prozentige Beteiligungsgesellschaft HKS Scrap Metals vollständig zu übernehmen. Derzeit halten TSR und Tata Steel jeweils die Hälfte der Unternehmensanteile.
In der TSR-Niederlassung in Brandenburg (Havel) ist es vorgestern Nacht zu einem Brand gekommen. Das hat der Stahlschrott-Recycler mitgeteilt. Gegen 24 Uhr seien aus bisher nicht abschließend geklärten Gründen Metallreste auf einer Fläche von wenigen Quadratmetern in Brand geraten. Da die Ursache für den Ausbruch des Feuers bisher nicht klar sei, könne Brandstiftung lauts TSR derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Der deutsche Stahl- und Metallrecycler TSR hat zusammen mit zwei Partnern eine Handelsgesellschaft in Dänemark gegründet. Die „TSR Danmark ApS“ sei vorerst als reine Trading-Gesellschaft aktiv, teilte die Geschäftsführung des Unternehmens in Bottrop mit. Durch dieses Joint Venture plant TSR, das Trading-Volumen aus Dänemark und Skandinavien zu erhöhen.
Die beiden Unternehmen Cronimet und TSR gehen in Tschechien gemeinsame Wege. Über das neu gegründete Gemeinschaftsunternehmen Cronimet Ostrava auf dem Firmengelände der TSR Czech Republic würde die Handelsaktivitäten mit legiertem Schrott gebündelt, teilt Cronimet mit.
TSR und Anton van Genuchten, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung, gehen getrennte Wege. Was seit Mitte Juli in der Stahlbranche bekannt ist, hat der Bottroper Stahlschrottrecyler Anfang August auch offiziell bestätigt. Sein Nachfolger ist Ulrich Althoff, der auch weiterhin Geschäftsführer bei der TSR-Tochtergesellschaft Thyssen Alfa in München bleibt.
Paukenschlag beim größten deutschen Stahlschrottrecycler: Anton van Genuchten, bislang Vorsitzender der Geschäftsführung, hat sein Amt abgegeben. Eine TSR-Sprecherin bestätigte die Personalie, zu den Hintergründen wollte sie aber nichts sagen.
Auf dem TSR-Betriebsgelände in Brandenburg ist am 6. Mai ein Feuer ausgebrochen. Wie der Metallrecycler mitteilte, geriet das Shreddervormaterial aus bisher ungeklärter Ursache in Brand.
Seitdem Ende November der Mega-Shredder von TSR Recycling auf dem Gelände des Brandenburger Elektrostahlwerkes Riva seinen Probebetrieb aufgenommen hat, beklagen sich immer mehr Anwohner gegen Belastungen, die von der Anlage ausgehen sollen.
Die Kölner Unternehmensgruppe Interseroh profitiert von der hohen Nachfrage der Stahlkocher nach Altmetall. Dies berichtete vor kurzem die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ).
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH