Anzeige

Transport

  • Die nachlassende Wirtschaftsdynamik schlägt sich bereits deutlich auf das deutsche Transportlogistikgewerbe nieder. Das teilt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) mit. Jedes dritte Unternehmen vermeldete in der aktuellen BGL-Konjunkturumfrage ein schlechtes Betriebsergebnis.

  • Allison Transmission präsentiert auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung Nutzfahrzeuge vom 20. bis 27. September in Hannover sein patentiertes Vollautomatikgetriebe TC10.

  • Jedes Jahr werden 50 Millionen Tonnen Altpapier für die Produktion von Papier und Pappe auf Deutschlands Straßen transportiert. Wie hat die Ladungssicherung für Altpapier dabei auszusehen? „Gerade bei Kontrollen scheiden sich darüber häufig die Geister“, schreibt der Entsorgerverband bvse in einer Mitteilung. Unzureichend gesicherte Ladung könne zudem schon bei leichten Bremsmanövern, bei einer Kurvenfahrt oder beim Spurwechsel verrutschen.

  • Das Verwaltungsgericht (VG) Schleswig hat in einem Eilverfahren das Verbot von Asbestschlamm-Transporten von der niedersächsischen Deponie Wunstorf zur schleswig-holsteinischen Sondermülldeponie Rondeshagen sowie nach Mecklenburg-Vorpommern bekräftigt. Das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium hatte am 10. April den Transport in der geplanten Form untersagt.

  • Anzeige
  • Finanzinvestoren engagieren sich zunehmend im Transportbereich. Aktuell stehen sie aber vor einem erheblichen Investitionsdruck. Aber auch die strategischen Investoren haben gefüllte Kassen, was auf ein Anziehen des Transaktionsmarktes hindeutet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Diese zeigt, dass Fusionen und Übernahmen (M&A) im Transport- und Logistiksektor trotz aktueller Unsicherheiten von wachsender Bedeutung sind.

  • Bei Abfallsammlung und -transport sind Innovationen und Effizienz wichtige Markttreiber. Die aktuell erstellte Studie „Der Markt für Müllsammelfahrzeuge in Europa bis 2020: Innovationen, Chancen und Risiken“ von trend:research gibt einen Einblick in die gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungspotenziale der Müllsammelfahrzeuge in Europa. Ausgehend von den gesetzlichen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen werden Szenarien für den effizienten Einsatz von Müllsammelfahrzeugen vorgestellt. Darüber hinaus werden Marktvolumina für Teilmärkte nach Regionen prognostiziert.

  • In der Schweiz wird ab dem 1. Januar 2012 für sämtliche Batterie-Arten eine vorgezogene Entsorgungsgebühr erhoben. Das gibt das Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) bekannt. Bisher unterlagen nur Haushaltsbatterien dieser Regelung. Mit dieser Entsorgungsgebühr werde das umweltgerechte Recycling der Batterien finanziert.

  • Der Ulmer Entwickler von Telematiklösungen Advanced InfoData Systems (AIS) bietet ab sofort eine App an. Sie garantiere bei geringen Kosten und kurzer Einarbeitung eine optimale Kommunikation zwischen Logistikunternehmen und allen Fahrern sowie Subunternehmern.

  • Anzeige
  • Der seit langem angekündigten Feldversuch zur Erprobung von Gigalinern wird nun auf deutschen Straßen gestartet. Diese Entscheidung des Bundeskabinetts stößt auf großes Interesse im Transport- und Logistikgewerbe. Das teilt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) mit. In Erwartung der großen Verkehrszuwächse im Güterverkehr, müssten alle innovativen Potenziale für die bessere Vernetzung der Verkehrsträger und deren Effizienzsteigerung in Betracht gezogen werden.

  • Die Interseroh Scrap and Metals Holding GmbH übernimmt zum 1. September die Elvira Westarp GmbH in Aschaffenburg. Damit erweitere der Umweltdienstleister und Rohstoffhändler sein Portfolio im Bereich Sammlung, Transport und Verwertung von Stahl- und Metallschrotten und stärke die Standortstruktur zwischen Rhein-Main-Gebiet und Unterfranken, wie Interseroh mitteilt.

  • Veolia Environment hat im ersten Halbjahr trotz sinkender Umsätze seinen Gewinn gesteigert. Das geht aus den Halbjahreszahlen hervor, die der französische Wasser-, Müll- und Transportkonzern heute in Paris vorgestellt hat. Dabei habe Veolia auch von seinem Recycling-Geschäft und von gestiegenen Rohstoffpreisen profitiert.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link