Der größte Teil (46,8 Prozent) der 40.902 Tonnen Klärschlamm aus der biologischen Abwasserbehandlung von kommunalen Kläranlagen wurde für landschaftsbauliche Maßnahmen verwendet.
Der größte Teil (46,8 Prozent) der 40.902 Tonnen Klärschlamm aus der biologischen Abwasserbehandlung von kommunalen Kläranlagen wurde für landschaftsbauliche Maßnahmen verwendet.
Der Vorsitzende der deutschen Umweltministerkonferenz, Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz, drängt auf eine flächendeckende Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten. „Es kann nicht sein, dass der Bürger 20 Kilometer mit dem Auto fährt, um seinen alten Rasierapparat beim Wertstoffhof abzugeben“, so der Minister.
Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat eine Initiative zum verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau gestartet. Mit Kommunen und Wirtschaftspartnern will der Umweltminister die Chancen für die Verwendung von Recycling-Baustoffen ausloten, wie das Landesumweltministerium mitteilt.
In Thüringen fallen weniger Haushaltsabfälle pro Einwohner an als im bundesweiten Durchschnitt. Pro Einwohner seien zwar im Jahr 2011 durchschnittlich 398 Kilogramm Haushaltsabfälle angefallen und damit 7 Kilogramm mehr als 2011, jedoch 56 Kilogramm weniger als in den anderen Bundesländern. Das teilt das Thüringer Landesamt für Statistik mit.
Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat am vergangenen Freitag die Anklage gegen zwei Geschäftsführer des sächsischen Abfallunternehmens S.D.R. Biotec Verfahrenstechnik in besonders schwerem Fall bekanntgegeben. Damit bestätige sie die Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die dem Unternehmen seit 2009 zahlreiche Verstöße bei der Entsorgung giftiger Abfälle vorwirft.
Das Thüringer Umweltministerium führt als erste oberste Landesbehörde des Freistaats das Umweltmanagement-System EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) in seinem Haus ein. Dadurch sollen künftig der Energie- und Ressourcenverbrauch, Emissionen und Abfallmengen in der Behörde gesenkt werden.
Die Betriebe in Thüringen haben 2010 rund 2,4 Millionen Tonnen Abfälle erzeugt. Über 85 Prozent der befragten Betriebe seien dabei dem Verarbeitenden Gewerbe zuzuordnen. Das teilt das Thüringer Landesamt für Statistik mit.
In Thüringen wird es keine Festlegung der Einzugsgebiete von Abfallbeseitigungsanlagen geben. „Ein Eingriff in die kommunale Planungshoheit – wie ihn manche anderen Bundesländer vornehmen – findet in Thüringen nicht statt“, sagte Landesumweltminister Jürgen Reinholz bei der Veröffentlichung des aktualisierten Landesabfallwirtschaftsplanes.
Sachsen hat 2010 weit mehr gefährliche Abfälle importiert als dass es exportiert hat. Das teilt das Statistische Landesamt mit. Der Anteil der in Sachsen entsorgten importierten Sonderabfälle lag demnach bei rund 64 Prozent.
Die Umweltminister der Bundesländer haben sich auf ihrer Konferenz einstimmig für die Einführung von Rücknahmesystemen für Elektro- und Elektronikkleingeräte ausgesprochen. Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz bedauert, dass das Bundesumweltministerium eher verhalten auf die Forderung reagiert hat.
Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz fordert ein geeignetes Entsorgungssystem für ausgediente Mobiltelefone und ähnliche Elektronikgeräte. „Wir brauchen ein System, das Umwelt und Ressourcen schont, gleichzeitig aber auch unbürokratisch, wirtschaftlich und verbraucherfreundlich ist“, sagte Reinholz.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH