Anzeige

take-e-way

  • Die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (ear) hat eine Änderung ihrer Verwaltungspraxis hinsichtlich von Beleuchtungskörpern vorgenommen. Das bringt laut VERE und take-e-way große Schwierigkeiten für einen großen Teil der Importeure und viele der kleinen Hersteller mit sich, da sie für eine ordnungsgemäße Kalkulation einen größeren Vorlauf benötigen.

  • Fast ein Jahr nach seinem Inkrafttreten wirft das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) insbesondere für Hersteller und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten noch immer viele Fragen auf. Die wichtigsten Antworten hat Rechtsanwalt Holger Jacobj von der Kanzlei Prof. Versteyl für den VERE-Verband und take-e-way zusammengefasst.

  • Anzeige
  • Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führt zusammen mit dem Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE), take-e-way und den vier großen Netzbetreibern eine bundesweite Alt-Handysammlung unter dem Titel „Die Rohstoff-Expedition“ an Schulen durch.

  • Die neue EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Direktive) bringt auch für alle Hersteller und Importeure von Solar- und PV-Modulen Neues: „Die Produzenten benötigen speziell bei der Umsetzung der deutschen Version der WEEE-Richtlinie, dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz, Unterstützung“, so die take-e-way-GmbH. Der Full-Service-Dienstleister will Fragen zu den zukünftigen Verpflichtungen von Solar- und PV-Modulen auf der Intersolar 2012 beantworten.

  • Anzeige
  • Die rote Sammelbox für Elektrokleingeräte und Energiesparlampen des Hamburger Unternehmens take-e-way hat beim Rennen um den Signal-Iduna-Umwelt- und Gesundheitspreis 2011 den zweiten Platz belegt. Damit erhält das kostenlose Rücknahmesystem 4.000 Euro.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link