Anzeige

System

  • BellandVision ist vom Landgericht Bayreuth zur Zahlung hoher Ordnungsgelder beziehungsweise im Wiederholungsfall zu Ordnungshaft verurteilt worden, sollte sie die Europäische Lizenzierungs-Systeme (ELS) nochmals als Lizenzmakler bezeichnen. Der Richter sprach in seinem Urteil von der Behauptung einer falschen Tatsache.

  • Das Bundeskartellamt hat seinen Abschlussbericht zu der im Juli 2012 eingeleiteten Sektoruntersuchung „duale Systeme“ veröffentlicht. Das Bundeskartellamt attestiert darin eine Wettbewerbsöffnung. Diese habe die Kosten der Verpackungsentsorgung um eine Milliarde Euro pro Jahr gesenkt.

  • Anzeige
  • Das Jahr 2011 ist für die Kunststoffrecycler weitgehend positiv verlaufen, so die Einschätzung von Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling. Der Absatz von Rezyklaten habe weiter an Profil gewonnen. auch wenn die Märkte für die Aufbereiter und Verwerter volatil geblieben seien.

  • Die Scherbenentwicklung für Altglas war 2011 durch quantitativ gute Absatzzahlen geprägt. Insbesondere konnten die teilweise hohen Lagerbestände aus dem auslaufenden Geschäftsjahr 2010 der wertstofflichen Verwertung in den Glashütten zugeführt werden. Das berichtet Andreas Uhlen, Vorsitzender des Fachverbandes Glasrecycling im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse).

  • Der deutsche Verpackungsabfall-Verwerter Duales System Deutschland (DSD) ist teilweise in britischer Hand. Der Aussage eines Solidus-Sprechers in der Financial Times Deutschland zufolge, hält der britische Finanzinvestor H.I.G. Capital rund 30 Prozent der Anteile am „Grünen Punkt“. Der Name des Miteigentümers wurde bei der Übernahme im November 2010 nicht preisgegeben.

  • Anzeige
  • Remondis zieht sich aus dem Markt der dualen Systeme zurück. Das gab das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres bekannt. Als Grund werden rückläufige Lizenzierungsmengen und sinkende Entgelte genannt. Der Kampf um Anteile auf dem Markt der dualen Systeme geht aber weiter – über satte Rabatte.

  • Zentek ist das erste Entsorgungsunternehmen Deutschlands, das die bei der Abholung von Verpackungsmüll ausgestoßenen CO2-Mengen ausgleicht. Der gesamte Ausstoß der 3.000 Müllfahrzeuge wird an anderer Stelle durch zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen wieder entzogen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link