Anzeige

Statistisches Bundesamt

  • Die Anzeichen auf eine Besserung der wirtschaftlichen Lage verdichten sich. Inzwischen fällt auch die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wieder niedriger aus, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

  • Das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland ist im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 2008 insgesamt 37,2 Millionen Tonnen Abfall bei den Haushalten eingesammelt.

  • Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2009 so stark wie noch nie in der Nachkriegszeit und zum ersten Mal seit sechs Jahren geschrumpft. Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) schrumpfte das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 5 Prozent.

  • Anzeige
  • Die deutschen Hüttenwerke haben im Dezember 2,28 Millionen Tonnen Roheisen und 3,03 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die Hüttenwerke 38,9 Prozent mehr Roheisen und 23,7 Prozent mehr Rohstahl als im Dezember 2008.

  • Immer mehr Klärschlamm wird verbrannt. Das belegen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes für 2008. Demnach erhöhte sich der Anteil der thermischen Entsorgung auf 52,4 Prozent. Im Jahr 2007 wurden noch 49,4 Prozent des bei der biologischen Abwasserbehandlung von kommunalen Kläranlagen entstehenden Klärschlamms verbrannt.

  • Kräftige Investitionen dank staatlicher Konjunkturprogramme und der wiedererstarkte Export haben die deutsche Wirtschaft aus der Rezession geholt. Im dritten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal real um 0,7 Prozent zu. Das meldete das Statistische Bundesamt am Dienstag und bestätigte damit seine erste Schätzung.

  • Die Binnenschifffahrt hat angesichts der schwachen Konjunktur im ersten Halbjahr ein Fünftel weniger Waren transportiert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, sank die Gütermenge um
    20,3 Prozent auf 99,6 Millionen Tonnen. Besonders stark war der Rückgang bei Erzen und Metallabfällen

  • Anzeige
  • Die deutsche Industrieproduktion hat im August von einem niedrigen Niveau aus wieder angezogen. Der preis- und saisonbereinigte Umsatz stieg im Vergleich zum Juli um 2,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden berichtete.

  • Ausgelöst von der Finanzkrise rollt eine Pleitewelle durch Deutschland und verursacht hohe Vermögensschäden. Nach einer heute vorgestellten Statistik sind im Juli bei den Amtsgerichten 3046 Unternehmensinsolvenzen angezeigt worden. Das waren 10,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete.

  • Auf dem deutschen Schienennetz wurden im ersten Halbjahr 2009 deutlich weniger Güter transportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, beläuft sich der Rückgang auf 22,4 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2008. Besonders stark fiel der Rückgang bei Eisen und Nichteisen-Metallen sowie bei Metallabfällen aus.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link