Anzeige

Stahlschrott

  • Die Stahlschrottpreise in Italien sind wieder fester. Die Stahlwerke hätten ihre Novemberbestände schnell abgebaut, wie Metal Bulletin mitteilt. Am deutlichsten sind demnach die Preise für die Neuschrottsorte von Mitte bis Ende November angestiegen: von 310 Euro auf bis zu 340 Euro pro Tonne.

  • Im August hat Deutschland weniger Stahlschrott exportiert als im Juli. Mit 665.000 Tonnen sank der Export nämlich um 14,9 Prozent. Das geht aus den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor. In den ersten acht Monaten dieses Jahres seien aber 30,1 Prozent mehr Stahlschrott (6,049 Millionen Tonnen) ausgeführt worden als im Vorjahresvergleichszeitraum.

  • Den zertifizierten Autoverwertern in Hohenroda hat Hammel Recyclingtechnik eine mobile Schrottaufbereitunganlage präsentiert. Autokarosserien, Motorblöcke, Aluminiumprofile und -ballen könne die Anlage präzise zerkleinern, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

  • „Die Stahlrecyclingbranche hat sich in diesem Jahr parallel zu den Absatzmärkten Stahl- und Gießereiindustrie erfreulich erholt.“ Diese Feststellung traf BDSV-Präsident Heiner Gröger aus Anlass der Jahrestagung der Bundesvereinigung in Bonn. Gegenüber dem Vorjahr würden die deutschen Stahlrecycler den Schrottabsatz um fast 30 Prozent auf rund 28 Millionen Tonnen steigern können.

  • Anzeige
  • Die Auftragseingänge in der deutschen Stahlindustrie waren im dritten Quartal dieses Jahres deutlich geringer als im ersten Halbjahr. Dennoch dürften in den kommenden Monaten die allgemeinen konjunkturellen Auftriebstendenzen zu einer Belebung der Stahlnachfrage führen.

  • Nach zähen Verhandlungen stehen die beiden Domains www.müll.de und www.muell.de ab sofort dem Berliner Entsorger Schrott Punkt DE GmbH zur Verfügung. Das Unternehmen will die Domains nutzen, um die eigenen Marktanteile auszubauen.

  • Anzeige
  • Die wachsende Nachfrage nach Sekundärrohstoffen hat die Geschäftsentwicklung von Interseroh SE positiv beeinflusst. Der Kölner Umweltdienstleister und Rohstoffhändler hat laut Zwischenmitteilung im ersten Quartal 2010 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 7 Millionen Euro gegenüber -9,8 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahresquartal erzielt. Interseroh rechnet in diesem Jahr mit einer positiven, aber volatilen Marktentwicklung für alle Sekundärrohstoffe.

  • Die USA haben im vergangenen Jahr fast ein Drittel des im Land produzierten Schrotts exportiert. Insgesamt seien es rund 22 Millionen Tonnen Schrott gewesen. Damit seien die Vereinigten Staaten mit Abstand der größte Exporteur weltweit gewesen. Das geht aus einem Bericht der Wirtschaftsvereinigung American Scrap Coalition hervor.

  • Nach mehreren Wochen der Markterholung sind in China erstmals wieder sinkende Stahlschrottpreise zu verzeichnen. Das Risiko einer substantiellen Preisreduzierung sei jedoch gering, heißt es in einem Bericht von Metal Bulletin.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link