Auf der Messe Aluminium wird Erdwich Zerkleinerungssysteme seinen neuen Shredder vorstellen.
Auf der Messe Aluminium wird Erdwich Zerkleinerungssysteme seinen neuen Shredder vorstellen.
Scholz ist operativ gut ins Jahr 2014 gestartet und hat im ersten Quartal die
Ertragslage deutlich verbessert. Die Recyclinggruppe erhöhte das Konzernergebnis (EBITDA) in den ersten drei Monaten um rund 32 Prozent auf 45,9 Millionen Euro. Im 1. Quartal 2013 waren es 34,8 Millionen Euro.
Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts wurden 2013 in Dritte Länder einschließlich der Türkei 16,781 Mio. Tonnen Stahlschrott exportiert. Das entspricht einem Rückgang von 14,2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012.
Die türkischen Stahlwerke importierten im vergangenen Jahr rund 19,7 Millionen Tonnen Schrott – 12 Prozent weniger als im Jahr 2012. Diese Zahlen meldet der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) unter Berufung auf Steel Data. Die Rohstahlproduktion sank danach um 3,4 Millionen Tonnen von 35,9 Millionen Tonnen auf 34,7 Millionen Tonnen.
Im dritten Quartal des Jahres 2013 wurde soviel Edelstahl herstellt, wie noch nie zuvor. Nach Angaben der internationalen Edelstahlverbands ISSF gab es aber massiv unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Ländern.
Bis September 2013 wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 6,6 Millionen Tonnen weniger Stahlschrott aus Deutschland exportiert.
Sie wollen das Jahr 2013 so schnell wie möglich abhaken. Auf der traditionellen Jahrestagung der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) zeigen sich die Mitgliedsunternehmen mit dem laufenden Jahr unzufrieden. Für das kommende Jahr herrscht aber wieder Optimismus.
Die Gerüchte scheinen sich zu bestätigen: TSR Recycling hat beim Bundeskartellamt das Zusammenschlussverfahren mit Interseroh NRW angemeldet.
Auf den Metallmärkten waren die schwächer als erwarteten Wirtschaftsdaten aus China spürbar. Das schreibt das Hamburgische WeltWirtschafts-Institut (HWWI) in seinem Rohstoffpreisindex für Mai. Insbesondere bei Eisenerz und Stahlschrott sind demnach starke Preisrückgänge erfolgt.
Die vorläufige deutsche Stahlschrottbilanz 2012 des bvse weist eine rückläufige Stahl- und Gussproduktion um 4 beziehungsweise knapp 6 Prozent auf. bvse-Schrottexpertin Birgit Guschall-Jaik zeigt sich dennoch nicht unzufrieden und betont: „Der Schrottverbrauch der Stahlwerke entwickelte sich für die Schrottwirtschaft relativ erfreulich.“
Kuttin Recycling, ein Tochterunternehmen der Scholz Austria, hat vor kurzem eine hochmoderne und leistungsfähige Spänebrikettieranlage am Standort Knittelfeld in Betrieb genommen. Die Anlage vom Typ „Arno Brik 18“ verfüge über eine Zentrifuge, in welcher die „nassen“ Späne entölt werden, teilt Scholz mit. Durch die angewandte Zentrifugentechnologie könne der Restkohlenwasserstoff weit unter ein Prozent der Gesamtmenge reduziert werden.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH