Anzeige

Stahlrecycling

  • Das Warten auf Änderungen bei der Umkehrung der Umkehrung der Umsatzsteuerpflicht, der sogenannten Reverse-Charge-Verfahren, geht weiter. Das laufende Parlamentsverfahren verzögert sich und der Bundesrat wird voraussichtlich erst am 26. November abschließend entscheiden. Darauf weist der Interessenverband der Stahlrecycling-Wirtschaft BDSV hin. Die Umsetzung soll dann bereits ab dem 1. Januar 2011 gelten.

  • Der Entsorgungsdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh will seinen Vorstand zum 1. August erweitern. Joachim Wagner, bisher Mitglied des Management Committees, ist für das Segment Stahl- und Metallrecycling in den Vorstand der Gesellschaft berufen worden. Das hat Interseroh bekannt gegeben.

  • Das Stahl- und Metallrecycling-Unternehmen Scholz wird eine Kooperation mit der Hochschule Aalen eingehen. Die baden-württembergische Hochschule sei nicht nur aufgrund der Nähe zum Hauptstandort der Firma für eine Zusammenarbeit prädestiniert, heißt es in einer Mitteilung von Scholz.

  • Anzeige
  • Der Münchner Konzern Siemens hat ein neues Verfahren für Elektro-Lichtbogenöfen entwickelt. Um beim Einschmelzen von Stahlschrott möglichst wenig Wärme zu verlieren, werde die entstehende Schlacke aufgeschäumt, damit sie den heißen Stahl gegenüber der Ofenwand isoliere, erläutert Siemens. Mit der neuen automatischen Steuerung bedecke die Schaumschlacke Stahlbad und Lichtbogen immer gleichmäßig, was Energie spare.

  • Bei einer großangelegten Razzia gegen die sogenannte Schrottmafia hat die Augsburger Staatsanwaltschaft im Rahmen einer internationalen Aktion Mitte der Woche zugeschlagen. Gemeinsam mit der Kriminalpolizei in Schwaben wurden 90 Wohnungen und Gewerbebetriebe in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Berlin durchsucht. Dabei wurden 24 Personen festgenommen.

  • Im Rahmen der Konsolidierungsarbeiten der Kölner Interseroh SE zum dritten Quartal 2009 seien konzerninterne Umsätze und Aufwendungen in korrespondierender Höhe durch einen Übermittlungsfehler unberücksichtigt geblieben. Die Berücksichtigung dieser Positionen habe Auswirkungen auf den Umsatz und Materialeinsatz im Segment Stahl- und Metallrecycling und damit auf den konsolidierten Konzernumsatz, teilt der Umweltdienstleister und Rohstoffhändler mit.

  • Anzeige
  • Berndt-Ulrich Scholz, Vorsitzender des Essinger Stahl- und Metallschrottrecyclingunternehmens Scholz AG, hat seinen 70. Geburtstag gefeiert. Vor 55 Jahren sei Scholz in den elterlichen Schrotthandel eingestiegen und habe aus dem Kleinbetrieb eines Schrotthändlers ein weltweites Recyclingunternehmen gemacht, wie Betriebsobmann Helmut Ziegler in seiner Laudatio sagte.

  • Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) kritisiert die „falschen Vorwürfe des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK). Die Zahl von 50.000 vermutlichen Betrugsfällen hält der bvse für aus der Luft gegriffen. Auch die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) mahnt zu mehr Zurückhaltung bei Spekulationen über unseriöse Machenschaften im Schrotthandel.

  • Die Stahl- und NE-Metall-Recycling-Wirtschaft sieht einem schweren Jahr entgegen. Nicht nur, dass es nach dem Rückgang der Preise im vergangenen Herbst zu einem Absatzeinbruch kam, „die Entwicklung auf den Kredit- und Finanzmärkten verstärkt die Probleme der Stahl- und Recycling-Unternehmen“, nimmt der Gesamtverband Stahl- und NE-Metallrecycling Stellung. Mithilfe des von der Regierung aufgelegten Konjunkturprogramms sollten Finanzierungs- und Kreditversicherungsfragen für die überwiegend mittelständischen Unternehmen geregelt werden, lautet seine Forderung

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link