Anzeige

Stahlindustrie

  • Die Auftragseingänge auf dem deutschen Stahlmarkt sind im vierten Quartal 2008 um 47 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken. Und damit so stark wie noch nie in der Nachkriegszeit, wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl mitteilt. Die Stahlunternehmen hätten weltweit auf den Nachfrageeinbruch schneller als in
    früheren Rezessionen reagiert und ihre Produktion gedrosselt, so der wirtschaftspolitische Verband der deutschen Stahlindustrie.

  • Auch wenn in der ersten Handelsperiode Industriebranchen unterschiedlich behandelt werden, verstößt die Emissionshandelsrichtlinie nicht gegen den im EU-Recht verankerten Gleichheitsgrundsatz. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) gestern entschieden und eine Klage von acht französischen Stahlunternehmen abgewiesen, die allesamt zum ArcelorMittal-Konzern gehören.

  • Die Eisen- und Stahlindustrie der Türkei ist in den letzten Jahren zu den wichtigsten Exportbranchen innerhalb des Landes aufgestiegen. Doch nun trifft diese Branche die Wirtschaftskrise mit aller Macht. Ab Oktober soll die Produktion eingebrochen sein, und weltweit sollen die Bestellungen der zentralen Abnehmerbranchen zurückgegangen sein.

  • Anzeige
  • Nach den angekündigten Preiserhöhungen der Stahlwerke gibt es weitere Anzeichen für robustes Wachstum. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt sich optimistisch, dass die Stahlkonjunktur im ersten Halbjahr an Fahrt gewinnen wird.

  • Der Tarifstreit der nordwestdeutschen Stahlindustrie scheint in Bewegung zu kommen. Die Arbeitgeber wollen in der dritten Verhandlungsrunde ein erstes Angebot vorlegen. Dennoch hat die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. So hat die Gewerkschaft Warnstreiks nun auch für ostdeutsche Betriebe angekündigt.

  • Im Tarifstreit in der westdeutschen Stahlindustrie hat die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Nach Angaben eines Gewerkschaftssprechers legten am 7. Februar rund 10.000 Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen ihre Arbeit vorübergehend nieder.

  • Anzeige
  • Die rund 85.000 Beschäftigten in der nordrheinwestfälischen, niedersächsischen und Bremer Stahlindustrie sollen acht Prozent mehr Lohn bekommen. Das beschloss die Tarifkommission der Gewerkschaft IG Metall.

  • Die europäische Stahlindustrie erwägt Antidumpingklagen gegen chinesische Stahlerzeuger. Laut Dieter Ameling, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, bleibt nur dieses Instrument, um sich gegen die unfairen Einfuhren zu schützen. Alle Versuche der Europäischen Kommission, auf politischem Wege einen Handelskonflikt zu vermeiden, seien gescheitert.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link