Anzeige

Stahl

  • Für die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie sind vor allem die steigenden Energiepreise sind die zentrale Herausforderung. Das betonte Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, im Rahmen des Berliner Stahldialogs. Er hob klar die Gefahr der schleichenden Deindustrialisierung für den Standort Deutschland hervor

  • Die weltweite Stahlindustrie hat im vergangenen Jahr 1,5 Milliarden Tonnen an Stahl produziert. Das geht aus dem Statistischen Jahrbuch der World Steel Association (worldsteel) hervor. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch lag demnach bei 216,9 Kilogramm und ist damit gegenüber 2011 leicht angestiegen.

  • Euler Hermes Rating Deutschland senkt das Unternehmensrating der Scholz AG von BB auf BB-. Ausschlaggebend für das Rating ist laut der Ratingagentur die anhaltend schwache Entwicklung des Stahlmarktes in Europa, die die Ertragsentwicklung von Scholz im Geschäftsjahr 2012 und dem ersten Quartal 2013 belastet hat.

  • Mit der 2011 in Europa recycelten Menge an Stahlverpackungen könnte man einen Güterzug füllen, der von Berlin nach New York reicht. Diesen Vergleich zieht die Association of European Producers of Steel for Packaging (Apeal). Somit wurden 2,6 Millionen Tonnen Stahlverpackungen recycelt. Das entspreche einer Quote von 74 Prozent.

  • Anzeige
  • Alba SE hat im ersten Quartal 2013 ein Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 7,8 Millionen Euro erwirtschaftet und damit etwas mehr als im Vorjahresquartal (7,3 Millionen Euro). Das EBT im Segment Stahl- und Metallrecycling sei aufgrund der anhaltenden Stahlkrise niedriger ausgefallen, während im Segment Dienstleistung das EBT gesteigert werden konnte.

  • Eine neue Studie der Technischen Universität Berlin beschreibt erstmals eine ganzheitliche und umfassende Ökobilanz-Methode für den Werkstoff Stahl. Mit der neuen Methodik, dem sogenannten Multirecycling-Ansatz (MRA), wird nachgewiesen, dass sich der ökologische Fußabdruck von Stahl mit jeder Recycling-Stufe verringert.

  • Die Entsorgerverbände BDE, bvse und die BDSV haben einen gemeinsamen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel geschrieben. Darin begrüßen die Verbände den Vorschlag, die durch die EEG-Umlage stark gestiegenen Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu begrenzen. Sie fordern aber, die Recyclingbranche auch zukünftig von der EEG-Umlage zu befreien.

  • Die rückläufige Stahlproduktion Ende vergangenen Jahres hat sich auch auf die Bilanz der Scholz Gruppe niedergeschlagen. Eine Millionen Tonnen weniger Sekundärrohstoffe hat der Konzern nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorjahr ausgeliefert. Entsprechend Rückläufig waren auch Umsatz und Gewinn.

  • Anzeige
  • Acht deutsche Wirtschaftsverbände haben in einem 10-Punkte-Papier ihre Forderungen an die Politik im Rahmen einer künftigen Wertstofferfassung präsentiert. Dabei geht es den Spitzenverbänden insbesondere um eine Weiterentwicklung des Erfolges der Verpackungsverordnung im Sinne einer nachhaltigen Ressourcennutzung.

  • Die Auftragseingänge in der Stahlindustrie haben sich im vierten Quartal 2012 stabilisiert. Im Vergleich zum Vorquartal nahmen sie um 7 Prozent auf 9,3 Millionen Tonnen zu, die Auftragsbestände stiegen sogar um 12 Prozent auf 8,4 Millionen Tonnen an. Das berichtet die Wirtschaftsvereinigung Stahl im Stahl-Zentrum

  • „2012 war ein sehr schwieriges Jahr für die Stahlindustrie – vor allem in Europa.“ So leitete ArcelorMittals Unternehmenschef Lakshmi N. Mittal den Jahresbericht ein. Schwierig bedeutete für den weltweit größten Stahlkonzern in Zahlen ausgedrückt ein Verlust in Höhe von 3,726 Milliarden US-Dollar (2,75 Milliarden Euro).

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link