So soll die europäische Abwehr unlauterer Handelspraktiken gestärkt und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der energieintensiven Industrien wie der Stahlindustrie sichergestellt werden.
So soll die europäische Abwehr unlauterer Handelspraktiken gestärkt und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der energieintensiven Industrien wie der Stahlindustrie sichergestellt werden.
Wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) meldet, ist die Rohstahlerzeugung in Deutschland im Januar 2016 um 2 Prozent auf 3,6 Millionen Tonnen und damit das dritte Mal in Folge im Jahresvergleich zurückgegangen.
Die Produktion der stahl- und metallverarbeitenden Industrie ist vorläufigen Daten zufolge im Jahr 2015 um 0,6% über das Vorjahresniveau gewachsen. Das meldet der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM). Das Konjunkturbild der Vorjahre habe sich erneut wiederholt, einem positiven ersten Halbjahr folgte ein schwächeres zweites Semester.
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, kritisiert, dass „verbindliche und vergleichbare Ziele“ fehlen.
Mexiko hat auf bestimmte Stahlsorten aus Deutschland Strafzölle erlassen. Grund seien Ermittlungen gegen Dumping.
ArcelorMittal Europe hat heute seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2014 bekanntgegeben. Das Segment verzeichnete einen operativen Gewinn in Höhe von 245 Millionen Euro für Q2 2014.
Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts wurden 2013 in Dritte Länder einschließlich der Türkei 16,781 Mio. Tonnen Stahlschrott exportiert. Das entspricht einem Rückgang von 14,2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012.
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf für eine Novellierung des Erneuerbare Energien-Gesetzes beschlossen. Eigenstromerzeugung wird künftig mit der EEG-Umlage belastet. Der Kompromiss mit der EU bezüglich der Industrierabatte bei der EEG-Umlage fehlt bislang im Entwurf.
501.500 Tonnen Verpackungen aus Weißblech sind im Jahr 2012 verwertet worden. Der Weißblechhersteller ThyssenKrupp freut sich über eine Quote von 93,1 Prozent. Gleichzeitig fällt der Vorstandsvorsitzende in die Kritik an der Verpackungsverordnung mit ein.
3,7 Millionen Tonnen Rohstahl wurden im November dieses Jahres in Deutschland produziert. Wie der Weltstahlverband Worldsteel mitteilt, sind das 5,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Weltweit wurden im November 127 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt.
Die Restrukturierungsmaßnahmen, die die Scholz Gruppe durchführen will, haben zu ersten positiven Reaktionen geführt: Die Ratingagentur Euler Hermes hat sich in ihrem jüngsten Bericht über die Recyclinggruppe positiv zu den Aussichten der laufenden Restrukturierung geäußert. Das Rating wurde aber dennoch gesenkt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH