Anzeige

Stadtreinigung Hamburg

  • Die grünen und blauen Wertstofftonnen sind begehrt in Hamburg. Gut einen Monat nach dem Senatsbeschluss Ende Dezember und dem Inkrafttreten der Wertstoff-Verordnung Anfang Januar seien bei der Stadtreinigung Hamburg (SRH) über 4.500 grüne Biotonnen und blaue Papiertonnen bestellt worden. Das hat die SRH mitgeteilt.

  • Der Hamburger Senat hat eine Recycling-Offensive der kommunalen Abfallwirtschaft als Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz beschlossen. Kernstück der Recycling-Offensive seien ab 1. Januar 2011 geltende neue Entsorgungsgebühren, die deutlich stärkere finanzielle Anreize für eine konsequente Abfalltrennung setzen, wie es in einer Mitteilung der Stadtreinigung Hamburg heißt.

  • „Wir sind leider immer noch Schlusslicht unter deutschen Großstädten“ gibt Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg, zu. Bei der heutigen Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2009 stellte er aber auch dar, wie Hamburg nächstes Jahr dem Titel „Umwelthauptstadt 2011“ gerecht werden will.

  • Mit großer Klappe zu mehr gesammelten Altpapier will die Stadtreinigung Hamburg. In einem Versuch an 14 Standplätzen wird die Stadtreinigung ausprobieren, ob die Bürger mehr in statt neben die Sammelbehälter werfen, wenn die dunkelgrünen Container durch große Blaue Tonnen mit breiten Klappdeckeln ersetzt werden. Fotos sollen die Wirksamkeit der neuen Behälter dokumentieren.

  • Anzeige
  • Auf der Müllverbrennungsanlage (MVA) Stellinger Moor dreht sich seit heute eine Windkraftanlage. In einer Höhe von 36 Metern betreibt die Stadtreinigung Hamburg (SRH) auf dem Kesselhaus der MVA am Volkspark diese Windkraftanalge mit vertikaler Drehachse. Laut SRH hat die Anlage eine Leistung von 5.000 Watt.

  • Auf dem Hamburger Gänsemarkt werden die üblichen roten Standpapierkörbe neuen, unterirdischen Großbehältern weichen. Bis zum 12. November sollen hier fünf unterirdische Papierkörbe funktionstüchtig sein, teilt die Stadtreinigung Hamburg (SRH) mit. Die fünf unterirdischen Papierkörbe haben ein Fassungsvermögen von insgesamt 3.250 Litern.

  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) weitet zum 1. August 2009 ihr Angebot zur Aktenvernichtung aus. Hamburgerinnen und Hamburger können auf elf von hamburgweit 15 Recyclinghöfen Aktenmaterial vernichten lassen. Die SRH sammelt eigenen Angaben zufolge die abgegebenen Akten in verschlossenen Containern, die anschließend fachgerecht gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vernichtet werden

  • Anzeige
  • Die Hamburger sollen künftig mehr verwertbare Abfälle getrennt sammeln. Nach der Einführung der Blauen Tonne für Altpapier will die Stadtreinigung Hamburg (SRH) nun auch die Nutzung der Grünen Tonne für Bioabfälle ausbauen. SRH-Geschäftsführer Rüdiger Siechau kündigte bei der Vorstellung des Geschäftsberichts 2008 eine Recycling-Offensive an.

  • Elektrokleingeräte können in Hamburg auch künftig im Sperrmüll entsorgt werden. Wie die Stadtreinigung Hamburg (SRH) mitteilt, verlängert sie ihr Angebot um ein Jahr. Seit Versuchsbeginn Mitte Oktober 2008 habe die SRH auf Bestellung mehr als 10.000 Elektrokleingeräte und Energiesparlampen über die Sperrmüllabfuhr gesammelt.

  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) will versuchsweise aus Pflanzenöl, Frittieröl oder Bratfett aus privaten Haushalten Strom und Fernwärme gewinnen, die in die Hamburger Energieversorgungsnetze eingespeist wird.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link