Anzeige

Stadtreinigung Hamburg

  • Lange Zeit galt Hamburg bei der Einsammlung von Bioabfällen im Vergleich zu anderen
    Großstädten als hoffnungslos rückständig. Im Rahmen einer Recyclingoffensive holen die Hanseaten seit 2011 aber mächtig auf. Neben der Blauen und Gelben Tonne hat sich jetzt auch die Grüne Biotonne etabliert.

  • Elf Müllmänner der Stadtreinigung Hamburg (SRH) sind für ihre Fotokunst in Cannes mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet worden. Als sogenannte „Tonnografen“ hatten sie mit ihren Mülltonnen Fotos von ihren Lieblingsplätzen in Hamburg aufgenommen.

  • Die Abfallbilanz der Stadtreinigung Hamburg (SRH) zeigt bereits erste Wirkungen der Recycling-Offensive. 2011 hat die SRH mehr Altpapier und mehr Bioabfälle getrennt gesammelt. Dank der Recycling-Offensive werde die SRH daneben ihre Kapazitäten für die Restmüllverbrennung in den nächsten Jahren reduzieren können.

  • Die Auszeichnung „Elbschwanenorden“ geht in diesem Jahr an die Stadtreinigung Hamburg und die MKK-Werbeagentur Ulli Müller. Und zwar für die kreativen Sprechblasen auf den roten Abfalleimern in der Hansestadt. Das teilt die Stadtreinigung Hamburg mit. Damit habe die SRH zusammen mit der MKK-Werbeagentur eine Kampagne begonnen, die Maßstäbe für den kreativen Umgang mit unserer Sprache im öffentlichen Raum gesetzt habe. Dafür werden sie jetzt vom „Verein Deutsche Sprache“ ausgezeichnet.

  • Anzeige
  • Die Bauarbeiten für die neue Biomethan-Aufbereitungsanlage von Vattenfall auf dem Gelände des Kompostwerks der Stadtreinigung Hamburg (SRH) in Bützberg haben begonnen. Vattenfall errichtet eigenen Angaben zufolge eine Reinigungs- und Aufbereitungsstufe für das von der SRH erzeugte Biogas. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Ende dieses Jahres geplant.

  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2010 vorgelegt. Im vergangenen Jahr hatte der Betrieb demzufolge ein Abfallaufkommen von rund 1.010.600 Tonnen Abfälle aus Haushalten und Gewerbegebieten zu bewältigen. Das entspricht 0,6 Prozent weniger Abfall als 2009. In Hamburg selbst hat die SRH im Jahr 2010 mit 643.600 Tonnen rund 12.700 Tonnen weniger Haus- und Geschäftsmüll als noch 2009 entsorgt. Das bedeutet einen Rückgang um 2 Prozent.

  • Heute debattieren die Ländervertreter im Bundesrat den Kabinettsentwurf der Bundesregierung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Der derzeitige Entwurf beeinflusse massiv die Organisation der Abfallwirtschaft in Deutschland, äußert sich Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH). „Auch hier in Hamburg müssen wir mit negativen Auswirkungen rechnen.“

  • Die Hamburger können ihren Müll nun unterirdisch entsorgen. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat die ersten unterirdischen Wertstoffcontainer auf öffentlichem Grund am Rande des neugestalteten Hansaplatzes vorgstellt. Markus Schreiber, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, und SRH-Geschäftsführer Rüdiger Siechau haben gestern drei Altglas-, zwei Altpapier- und einen Wertstoffcontainer zur Nutzung freigegeben.

  • Anzeige
  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat einen neuen Recyclinghof. Ende vergangener Woche hat SRH- Geschäftsführer Werner Kehren den 10.000 Quadratmeter großen Recyclinghof Am Aschenland 11 in Neugraben-Fischbek eröffnet, wie die SRH mitteilt. „Wir haben rund 3,5 Millionen Euro in den Hof investiert“, sagte Kehren in seiner Eröffnungsrede.

  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat den Entsorgungsvertrag mit der Abfallverbrennungsanlage der Eon-Energy from Waste in Stapelfeld gekündigt. Der seit Anfang der 80er Jahre bestehende Entsorgungsvertrag sei fristgerecht zum 31.12.2016 gekündigt worden, heißt es von Seiten der SRH.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link