Anzeige

SRU

  • Der Abfallwirtschaftsprofessor Martin Faulstich ist für eine weitere Amtsperiode zum Vorsitzenden des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) gewählt worden. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde die Professorin Karin Holm-Müller gewählt.

  • Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen, erötert im Interview mit dem Magazin ein mögliches Pfand auf Mobiltelefone, finanzielle Anreize für recyclingfreundliche Produkte und das Potenzial der Recyclingwirtschaft.

  • „In einer begrenzten Welt kann es kein unbegrenztes Wachstum geben“. Mit dieser Feststellung seines Vorsitzenden Martin Faulstich überreicht der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) heute sein Umweltgutachten 2012 an Bundesumweltminister Peter Altmaier. Unter anderem regt der SRU eine Pfandpflicht für ausgewählte Elektrogeräte an.

  • Der BDE unterstützt die Positionen des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU). Das SRU-„Umweltgutachten 2012“ benennt aus Sicht des Entsorgerverbandes wichtige Weichenstellungen, die beim Umgang mit den verfügbaren natürlichen Ressourcen kurz- und mittelfristig vollzogen werden müssen.

  • Anzeige
  • Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU), Martin Faulstich, hat heute Bundesumweltminister Norbert Röttgen das Sondergutachten „Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung“ überreicht. Die Studie komme zu dem Ergebnis, dass eine vollständig auf erneuerbaren Energien beruhende Stromversorgung in Deutschland bis 2050 möglich sei. Das hat das Bundesumweltministerium (BMU) mitgeteilt.

  • Die Europäische Kommission wird am 23. Januar eine Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien vorlegen. Als Ziel ist darin unter anderem festgelegt, den Anteil von Agrokraftstoffen am Kraftstoffverbrauch bis 2020 auf 10 Prozent zu erhöhen. Wie der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) erklärte, ist diese Quote klimapolitisch verfehlt.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link