Anzeige

SRH

  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat die Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB) gekauft. Gleichzeitig will die SRH die 41 Jahre alte Müllverbrennungsanlage (MVA) Stellinger Moor schließen. Betriebsbedingte Kündigungen soll es keine geben.

  • Die Wand der Müllverbrennungsanlage Stellinger Moor nahe der Autobahnanschlussstelle Volkspark ziert ein großes Wandbild. Nach 17 Jahren soll es nun ausgetauscht werden. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) sucht Künstler, die dafür ein neues Motiv entwerfen. Dem Gewinner oder der Gewinnerin des Kreativwettbewerbs winkt ein Preisgeld.

  • Anzeige
  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) wird auslaufende Entsorgungsverträge mit den Müllverbrennungsanlagen (MVA) Borsigstraße und Stapelfeld nicht verlängern. Durch die immer bessere Mülltrennung in Hamburg werde künftig weniger Verbrennungskapazität erforderlich sein, erklärte SRH-Geschäftsführer Rüdiger Siechau bei der Veröffentlichung des Konzernberichtes 2012.

  • Der Nachhaltigkeitsbericht der Stadtreinigung Hamburg ist von der Global Reporting Initiative (GRI) mit dem höchsten Transparenz-Level A+ eingestuft worden. Damit unterstreicht die SRH eigenen Worten zufolge ihre Vorreiterrolle in der deutschen Entsorgungsbranche bei der transparenten Dokumentation von Nachhaltigkeitsleistungen.

  • Die Stadtreinigung Hamburg wird voraussichtlich ab 15. April in der Müllverbrennungsanlage (MVA) Stellinger Moor Abfall aus England verwerten. Es handelt sich laut SRH um einen Auftrag über insgesamt 30.000 Tonnen Siedlungsabfälle, die in einem Zeitraum von etwa einem Jahr sukzessive verwertet werden sollen.

  • Anzeige
  • Lange Zeit galt Hamburg bei der Einsammlung von Bioabfällen im Vergleich zu anderen
    Großstädten als hoffnungslos rückständig. Im Rahmen einer Recyclingoffensive holen die Hanseaten seit 2011 aber mächtig auf. Neben der Blauen und Gelben Tonne hat sich jetzt auch die Grüne Biotonne etabliert.

  • Ihre wichtigsten Online-Dienstleistungen hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH) in einer App konzentriert. Die mobile APPfall funktioniere für Smartphones und Tabletcomputer mit Betriebssystemen auf iOS- und auf Android-Basis.

  • Elf Müllmänner der Stadtreinigung Hamburg (SRH) sind für ihre Fotokunst in Cannes mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet worden. Als sogenannte „Tonnografen“ hatten sie mit ihren Mülltonnen Fotos von ihren Lieblingsplätzen in Hamburg aufgenommen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link