Anzeige

Sperrmüll

  • In Baden-Württemberg ist 2011 sowohl die eingesammelte Bioabfallmenge als auch die Menge der separat erfassten Wertstoffe aus Haushalten gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Das geht aus der Statistik „Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 2011“ des Statistischen Landesamts Baden-Württembergs hervor.

  • Der Landkreis Harburg droht illegalen Sammlern von Sperrmüll mit Bußgeldern. „Bisher konnten diese illegalen Aktivitäten nur als Verstöße gegen die Abfallentsorgungssatzung mit vergleichsweise geringen Bußgeldern geahndet werden. Änderungen im Abfallrecht ermöglichen es jetzt, Bußgelder von bis zu 100.000 Euro zu verhängen.“

  • Mit 979.000 Tonnen Abfällen wurde in Brandenburg 2011 nahezu dieselbe Menge wie im Jahr davor entsorgt. Dabei habe sich das Aufkommen der getrennt erfassten Wertstoffe erhöht – inklusive der Mengen aus Dualen Systemen. Das geht aus der jetzt vorliegenden Abfallbilanz hervor.

  • Anzeige
  • Die hessischen Haushalte haben 2010 etwas weniger Müll entsorgt. Waren es 2009 noch 489 Kilogramm pro Kopf, so waren es 2010 rund 480 Kilogramm. Das geht aus der Haushaltsabfall-Statistik hervor, die das Statistische Landesamt am Donnerstag veröffentlicht hat. Insgesamt belaufe sich das Abfallaufkommen auf 2,914 Millionen Tonnen. 840.053 Tonnen davon seien getrennt gesammelte Wertstoffe gewesen.

  • In Sachsen-Anhalt wurden im Jahr 2010 mehr als eine Million Tonnen Haushaltsabfälle durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öffentliche Müllabfuhr) eingesammelt. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes verminderte sich damit gegenüber dem Jahr 2009 die eingesammelte Menge leicht um 12.000 Tonnen (1 Prozent). Von den eingesammelten Haushaltsabfällen wurden mehr als zwei Drittel (727.000 Tonnen) der Verwertung zugeführt.

  • Der Abfallkalender der Abfallwirtschaft Mannheim steht den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt jetzt auch als App zur Verfügung. Bei dieser Service-App handele es sich um den elektronischen Abfallkalender, der auf Smartphones laufe und eine automatische Erinnerung auslöse. Das erklärt die Abfallwirtschaft Mannheim.

  • Anzeige
  • Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG) wird im September eine neue Sperrmüll-Sortieranlage in Troisdorf in Betrieb nehmen. Einschließlich der notwendigen Gebäude investiere die RSAG insgesamt sieben Millionen Euro in die neue Sortieranlage, erläutert Joachim Schölzel, Leiter Unternehmenskommunikation bei der RSAG.

  • Am kommenden Freitag steht der Entwurf zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) auf der Tagesordnung des Bundesrats. Die beratenden Ausschüsse hätten eine äußerst umfang- und detailreiche Empfehlung vorgelegt, schreibt der Bundesrat dazu. Neben vielerlei schwierigen und teilweise hochkomplexen inhaltlichen Anliegen gehe es großenteils auch um redaktionelle Anliegen, Klarstellungen, Definitionsfragen und Konkretisierungen.

  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat einen neuen Recyclinghof. Ende vergangener Woche hat SRH- Geschäftsführer Werner Kehren den 10.000 Quadratmeter großen Recyclinghof Am Aschenland 11 in Neugraben-Fischbek eröffnet, wie die SRH mitteilt. „Wir haben rund 3,5 Millionen Euro in den Hof investiert“, sagte Kehren in seiner Eröffnungsrede.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link