Anzeige

Spanien

  • Global wird der Bedarf an Raffinade-Bleimetall in diesem Jahr um 4,8 Prozent anwachsen. Das verkündete der ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) bei seiner Frühjahrstagung in Lissabon. Somit werde 2012 die Nachfrage auf 10,78 Millionen Tonnen steigen. Besonders groß wird die Steigerung wohl bei China ausfallen.

  • Nach den deutlichen Preisrückgängen in den Vormonaten kam es im Dezember 2011 zu einer Bodenbildung bei den Stahlschrottpreisen. So blieben die Preise auf dem deutschen Stahlschrottmarkt weitgehend unverändert. Teilweise hätten die Werke für ihren Zukaufsbedarf aber auch höhere Preise bezahlen müssen. Es seien Preissteigerungen von etwa 10 bis 25 Euro je Tonne gemeldet worden. Das schreibt die Wirtschaftsvereinigung Stahl in ihrem „Bericht zur Lage auf dem Stahlschrotmarkt.“

  • Seit Monaten schon kann die World Steel Association (worldsteel) von Produktionssteigerungen in den wichtigen stahlproduzierenden Regionen berichten. So auch im August. Nach aktuellen Zahlen lag die Rohstahlproduktion in den 64 an worldsteel berichtenden Ländern bei insgesamt 125 Millionen Tonnen. Das seien 9,8 Prozent mehr gewesen als im August 2010.

  • Mallorcas Plattform für die Reduzierung von Abfällen führt Ende August ein Pilotprojet auf der Balearen-Insel zur Rücknahme und zum Recycling von Plastikflaschen durch. Bei der „Retorna“-Initiative werde ein Gerät vorgestellt, das gebrauchte Getränkeverpackungen zurücknehme. Pro Flasche bekomme der Verbraucher 5 Cent zurück, wie die Umweltorganisation Amics de la Terra mitteilt.

  • Anzeige
  • Das spanische Parlament hat das Gesetz über die Abfallwirtschaft und Altlasten verabschiedet. Das neue Gesetz ersetzt das zehn Jahre alte spanische Abfallgesetz. Die neue Abfallpolitik konzentriere sich auf Vermeidung von Abfällen, Maximierung der Ressourcennutzung und Verringerung der negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, schreibt das spanische Umweltministerium, das Ministerio de Medio Ambiente y Medio Rural y Marino.

  • Die weltweite Rohstahlproduktion ist im April 2011 höher ausgefallen als im April 2010. Mit 127 Millionen Tonnen hätten die 64 an die World Steel Association berichtenden Länder eine Steigerung um 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. Das berichtet worldsteel.

  • Biogas setzt sich immer mehr durch. Von diesem Trend profitiert auch Envitec Biogas. Der Biogas-Anlagenbauer aus Lohne hat in Spanien einen Vertrag über den Bau von drei Biogasanlagen abgeschlossen. Die Anlagen sollen in den nächsten Monaten in den Orten Villanubla und Medina del Campo (beide in der Provinz Valladolid) sowie La Baneza (Provinz Leon) entstehen, wie Envitec mitteilt.

  • Im Januar hat die Rohstahlproduktion in allen wichtigen Erzeugerstaaten gegenüber dem Vorjahresmonat zugenommen. Wie die World Steel Association (worldsteel) mitteilt, wurden in den 64 an die Vereinigung berichtenden Staaten 119 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Das seien 5,3 Prozent mehr als im Januar 2010.

  • Anzeige
  • Im November ist die Nachfrage nach Neuwagen auf allen wichtigen EU-Märkten spürbar zurückgegangen. Wie der Verband der Europäischen Autohersteller (ACEA) mitteilt, sind in der EU27 und in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz 7,1 Prozent weniger Autos als im Rekordmonat des Vorjahres verkauft worden.

  • Im November wurden 114 Millionen Tonnen Rohstahl weltweit produziert. Das geht aus den aktuellen Zahlen der World Steel Association (worldsteel) hervor. Demnach wurden in den 66 Staaten, die ihre Daten an die Vereinigung melden, 5,1 Prozent mehr Rohstahl erzeugt als im November vergangenen Jahres. Insgesamt wurden in diesem Jahr bisher 1.281 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt – 16,2 Prozent mehr als im Vorjahresvergleichszeitraum.

  • Deutsche Unternehmen bleiben EU-weit führend im Bereich der Sortiertechnologien im Abfallbereich. Fünf von sieben der am häufigsten genannten wichtigen Sortieranlagenhersteller beziehungsweise Zulieferer im Wettbewerb stammen aus Deutschland. Das geht aus der Studie „„Der Markt für Sortieranlagen in Europa bis 2025“ des Marktforschungsinstituts trend:research hervor.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link