Anzeige

Spanien

  • Das Aluminiumschmelzwerk Oetinger mit Standorten in Weißenhorn, Neu-Ulm, Hannover und Berlin hat Insolvenzantrag gestellt. Das berichtet die „Augsburger Allgemeine Zeitung“. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter sei Rechtsanwalt Michael Pluta bestellt worden. Er versuche nun Investoren zu finden um das Werk und die 500 Arbeitsplätze zu retten.

  • Zwei spanische Regionen setzen eine Ergänzung im Abfallgesetz in die Tat um, welche ein Recycling „Made in Europa“ fördert. Der Stadtrat von Fuenlabrada und der Städte- und Gemeindebund der Costa del Sol haben zugesichert, Papier und Pappe in Spanien beziehungsweise in der EU verwerten zu lassen. Das teilt der spanische Verband der Zellstoff- und Papierfabriken ASPAPEL mit.

  • In diesem Jahr wird auf dem Weltmarkt für Feinzinkmetall wohl eine recht kleine Nachfragesteigerung zu verzeichnen sein. Das erwartet die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG). Demnach wird der Bedarf lediglich um 0,3 Prozent auf 12,71 Millionen Tonnen steigen.

  • Deutschland muss seinen Verbrauch an Plastiktüten erheblich verringern. Das ist die Kernbotschaft der von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gestarteten Kampagne „Einwegplastik kommt nicht in die Tüte“. Um den Tütenverbrauch kurzfristig zu reduzieren, schlägt die DUH eine Abgabe auf Plastiktüten vor.

  • Anzeige
  • Die saisonbereinigte Industrieproduktion stieg im Mai gegenüber April im Euroraum (ER17) um 0,6 Prozent und in der EU27 um 0,5 Prozent. Im April nahm die Produktion um 1,1 Prozent beziehungsweise 0,7 Prozent. Diese Zahlen hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

  • Die Weltrohstahlproduktion im Mai dieses Jahres ist gegenüber dem Vorjahresmonat leicht gestiegen. Die 62 an die World Steel Association (worldsteel) berichtenden Staaten haben 131 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Das sei ein Anstieg um 0,7 Prozent gegenüber Mai 2011.

  • Anzeige
  • Wie ist das Kunststoffrecycling in Spanien organisiert und wo liegen die Herausforderungen für das Land? Das waren laut bvse die zentralen Fragen rund um das Gastland Spanien, das einen Schwerpunkt des diesjährigen Internationalen Altkunststofftages des bvse darstellte.

  • Die Getränkedose wird in Deutschland immer beliebter. Das belegt eine repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)1. Seit 2007 habe sich der Konsum von 9 auf 20 Prozent mehr als verdoppelt. Die Getränkedose werde von Verbrauchern als moderne, kostengünstige und recycelbare Verpackung geschätzt, wie das Marktforschungsinstitut mitteilt.

  • Die Alba Group steigt in den spanischen Altpapiermarkt ein. Am gestrigen Donnerstagnachmittag habe die Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrages zur Übernahme von 99 Prozent der Anteile des Papierrecyclers und -händlers Reciclajes Dolaf stattgefunden, wie die Unternehmensgruppe für Recyclingdienstleistungen und Rohstoffversorgung bekannt gegeben hat.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link