Bollegraaf Recycling Solutions aus Appingedam und Daly Plastics aus Zutphen haben die Installation einer Sortieranlage für den industriellen Einsatz in den Niederlanden abgeschlossen.
Bollegraaf Recycling Solutions aus Appingedam und Daly Plastics aus Zutphen haben die Installation einer Sortieranlage für den industriellen Einsatz in den Niederlanden abgeschlossen.
Das Unternehmen WMR Recycling erhält rund 483.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums (BMU). Mit dem Geld will der Aufbereiter von Alu-Schrotten eine neue Anlage zur Sortierung von Aluminiumlegierungen für seinen Shredder am Standort in Dormagen erproben.
Die rheinland-pfälzischen Abfallentsorgungsanlagen nahmen im Jahr 2011 knapp 7 Millionen Tonnen Abfälle entgegen. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 0,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die größte Menge an Abfällen hätten die fünf Abfallverbrennungsanlagen des Landes angenommen.
Die Wertstoff-Union Berlin GmbH (WUB) hat in Berlin eine der eigenen Worten zufolge bundesweit modernsten Papiersortieranlagen errichtet. Die Investitionssumme für die Anlagen wird auf 8 Millionen Euro beziffert, pro Jahr sollen hier 120.000 Tonnen Altpapier sortiert werden.
Oliver Gross, Geschäftsführer der Sita Deutschland GmbH, war eine Woche lang als „Undercover Boss“ für die gleichnamige RTL-Serie unterwegs. Neben der Leerung von Klärgruben standen auch die Sammlung und Sortierung von Gelben Säcken sowie Hofarbeiten an.
Das bvse-Mitgliedsunternehmen East West Textilrecycling Kursun hat seine neue Sortieranlage offiziell in Betrieb genommen. Für die vollautomatische Anlage mit einer Kapazität von bis zu 100 Tonnen Altkleidern pro Tag hat das Familienunternehmen am Standort Langen bei Bremerhaven 1,5 Millionen Euro investiert. „Die neue Sortieranlage verbessert die Arbeitsabläufe und reduziert den Anteil körperlicher Arbeit. Wir werden aber keine Mitarbeiter freisetzen, denn gleichzeitig wird der Materialdurchsatz erhöht“, betont ist Senator h.c. Zeki Kursun, geschäftsführender Gesellschafter.
Die Tönsmeier-Gruppe aus Porta Westfalica verlässt zum Jahresende aus kartellrechtlichen Überlegungen das Entsorgungsunternehmen Zentek. Das hat Tönsmeier jetzt bekannt gegeben. Der Vorsitzende des Tönsmeier-Aufsichtsrates, Jürgen Tönsmeier, bedauert den Abschied aus der Zentek sehr und wünscht den Gesellschaftern und Mitarbeitern für die Zukunft viel Erfolg.
Anfang November hat die Emirates Environmental Technology (EET) ihre neue Kunststoff-Recyclinganlage in Abu Dhabi in Betrieb genommen. Diese 14 Millionen Euro teure Anlage ist nach Angaben der IuT-Gruppe, dessen Ansprechpartner für abfallwirtschaftliche Lösungen im arabischen Raum die EET ist, das letzte Teilstück zur Erweiterung und Modernisierung der bestehenden Abfallbehandlungsanlage in Al Ain.
Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG) wird im September eine neue Sperrmüll-Sortieranlage in Troisdorf in Betrieb nehmen. Einschließlich der notwendigen Gebäude investiere die RSAG insgesamt sieben Millionen Euro in die neue Sortieranlage, erläutert Joachim Schölzel, Leiter Unternehmenskommunikation bei der RSAG.
Der Entsorgungskonzern Alba präsentiert seinen neuen Imagefilm. Unter dem Titel „Von der Entsorgung zur Versorgung“ thematisiere der Film die Zusammenhänge in der Entsorgungs- und Recyclingbranche, das Dienstleistungsangebot des Unternehmens sowie die historische Entwicklung der Alba Group. „Der Film verdeutlicht den Wandel der Entsorgungsbranche zu einer Versorgungsbranche der Industrie mit Rohstoffen“, erläutert Verena Köttker, Head of Corporate Communications & Public Affairs der Alba Group.
In den rheinland-pfälzischen Demontagebetrieben kamen 2009 dreimal so viele Altautos an wie im Jahr davor. Diesen starken Anstieg von 28.700 auf 102.000 Tonnen führt das Statistische Landesamt auf die Abwrackprämie zurück. Insgesamt nahmen die rheinland-pfälzischen Abfallentsorgungsanlagen rund 7 Millionen Tonnen Abfälle entgegen. Das seien 2,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor gewesen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH